Anzeige

Zahnmedizin

Probiotika in der Zahnmedizin: Evidenz, Einsatz und Empfehlung

Probiotika sind ein innovativer Ansatz zur Unterstützung der parodontalen Gesundheit. Vor allem das Bakterium Limosilactobacillus reuteri Prodentis® (LrP) spielt im Kontext einer gesunden Mundflora eine essenzielle Rolle. Denn es bietet eine sinnvolle Unterstützung, wenn es zu einem bakteriellen Ungleichgewicht in der Mundhöhle gekommen ist – der Basis von Parodontalerkrankungen. Mit den GUM® PerioBalance® Lutschtabletten steht dem zahnärztlichen Praxisteam eine wirksame Empfehlung für alle Patienten/-innen zur Verfügung, die mit LrP ein gesundes, ausgeglichenes Milieu im Mund erlangen und langfristig aufrechterhalten möchten.

Wie künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert

Honorar-Deckel, Bürokratie und „praxisferne Digitalisierung“: 58% der Zahnärzte/-innen erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: „Noa Notes“ fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten/-innen, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.

KI-gestützte Zahnmedizin auf dem Vormarsch

Pearl feierte auf der IDS 2025 erfolgreich Premiere. Bekannt ist das Unternehmen für Second Opinion®, der ersten zahnmedizinischen KI-Software zur Analyse von Röntgenaufnahmen. Kooperationen mit Vatech und Medit standen ebenfalls im Fokus.

70 Jahre Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Es gibt Momente, die weit mehr sind als bloße Daten in einem Kalender – sie markieren Meilensteine einer erfolgreichen Entwicklung. Ein solcher Moment ist der 16. April 2025, an dem die Landeszahnärztekammer Baden Württemberg ihr 70-jähriges Bestehen im Alten Rathaus in Esslingen feiert und auf sieben Jahrzehnte Engagement für die Zahnärzteschaft sowie die Mundgesundheit der Bevölkerung zurückblickt.

Anzeige