Anzeige

Zahnmedizin

Diabetes mellitus erhöht endodontischen Behandlungsbedarf

Diabetes mellitus ist eine weit verbreitete chronische Krankheit, die neben schwerwiegenden Konsequenzen für die Allgemeingesundheit auch Einfluss auf die zahnärztliche Behandlung haben kann. Mit Blick auf endodontische Behandlungen ist vor allem von einer höheren Prävalenz periradikulärer Läsionen und einer schlechteren Prognose endodontischer Maßnahmen auszugehen. Prof. Dr. Edgar Schäfer, Präsident der DGET, erläutert die aktuelle Studienlage zum Zusammenhang zwischen apikaler Parodontitis und Diabetes mellitus und unterstreicht die wichtige Bedeutung von Prävention und Aufklärung, um diese Wechselwirkungen stärker ins Bewusstsein zu rücken und damit die Entstehung und Progression einer AP langfristig zu verhindern.

Gemeinschaftskongress: Kommunikation in der Praxis & Endodontie im Milch- und Wechselgebiss

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) lädt zur 32. Jahrestagung vom 15. bis 17. Mai 2025 ins geschichtsträchtige Gebäude des ehemaligen Bonner Bundestages ein. Der Gemeinschaftskongress für Zahnärzte, Zahnärztinnen und Praxisteams steht unter dem Motto „Das Lächeln der Zukunft“. Aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis werden die beiden Schwerpunktthemen „Kommunikation mit Kindern, Eltern und im Team“ sowie „Endodontie im Milch- und Wechselgebiss“ in spannenden Vorträgen und Workshops auf unterhaltsame und interaktive Weise beleuchtet.

OPUS: Die IDS-Neuheit von ACTEON

Bei einer Pressekonferenz Ende Februar in Düsseldorf präsentierte die Acteon Group der deutschsprachigen dentalen Fachpresse exklusiv ein brandneues Highlight ihrer Produktrange, das bei der IDS 2025 im Fokus stehen wird: OPUS. Messebesucher können die offizielle Produktpremiere live am Stand der Acteon Group in Halle 10.1, E30/F49, erleben. Zudem bekräftigt die Acteon Germany GmbH ihr Engagement für herausragenden Support und innovative Lösungen in der Dentalbranche durch die Neuausrichtung auf die Central Europe Region.

Anzeige