Anzeige

Zahnmedizin

30 Jahre Keramik – Ein Grund zum Feiern!

Mehr als 30 Jahre sind vergangen, seit Dentaurum die Weichen für die Zukunft des Unternehmens neu stellte, um prothetische Lösungen von der Wurzel bis zur Krone anzubieten. Im Zuge dessen wurde die damalige Firma Sofraced im französischen Le Plessis Grammoire, nahe Angers, unter dem neuen Namen Dentaurum Ceramics in die Unternehmensgruppe integriert. Seitdem entwickelt ein internationales Spezialistenteam in Frankreich und in Deutschland keramische Produkte sowie die notwendigen innovativen Produktionstechnologien für Dentaurum.

Funktionstherapie und Sportzahnmedizin – zwei Disziplinen mit Schnittmengen

Live und digital aus der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) war es Anfang Februar 2025 wieder so weit: Der mittlerweile 72. Winterfortbildungskongress der ZKN glänzte mit national und international hoch angesehenen Referenten aus Deutschland und der Schweiz, die der Einladung des langjährigen Kongressleiters Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin (Zürich) nach Hannover gefolgt waren. Sie präsentierten als Vertreter aus Wissenschaft und Praxis die neuesten Erkenntnisse zu Funktionstherapie und Sportzahnmedizin – zwei nur auf den ersten Blick vollkommen unterschiedliche Disziplinen, deren gemeinsame Schnittmengen besonders am dritten Kongresstag deutlich wurden, wie der nachfolgende Bericht zeigt.

Die Abrechnung der Aligner-Therapie

Die Korrektur von Zahnfehlstellungen mit mehreren Schienen, die nacheinander eingegliedert werden, ist mittlerweile eine etablierte Versorgungsform im Rahmen der Zahnmedizin. Hierbei kommen neben der eigentlichen Schienenbehandlung auch Behandlungsansätze in Kombination mit implantologischen Leistungen in Betracht. Im vorliegenden Beitrag werden die Abrechnungsmöglichkeiten der vorbereitenden diagnostischen Maßnahmen und der einzelnen Leistungen bei der Durchführung der Aligner-Therapie vorgestellt.

Wie künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert

Honorar-Deckel, Bürokratie und „praxisferne Digitalisierung“: 58% der Zahnärzte/-innen erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: „Noa Notes“ fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten/-innen, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.

Anzeige