Anzeige

Zahntechnik

„Ein starkes Statement für Qualität und Innovation“

Der neue digitale Zahntechniker-Award, das „Goldene Abutment“ steht in den Startlöchern – die Spannung um die Aufgabe, die die Teilnehmenden erwartet, steigt. Auch die Jury freut sich schon darauf, die eingereichten Arbeiten zu bewerten und Feedback zu geben. Dazu gehört auch Zahntechnikermeisterin Heike Assmann. Sie kennt sich in Sachen Morphologie besonders gut aus.

Mit Leidenschaft zum Leuchten

Bereits vor 16 Jahren wurde der FZT bewusst, dass sich der Ausbildungsmarkt weg vom Arbeitgeber- hin zum Arbeitnehmermarkt verschieben würde. Der demografische Wandel, der der Branche auch in den kommenden Jahren noch einiges abverlangen wird, war schon damals als eine dunkle Wolke am Horizont erkennbar – und die „Ressource Nachwuchs“ wurde als entsprechend wertvoll eingestuft.

Dentalfotografie – Werkzeug oder Luxus?

Die Antwort auf diese Frage ist klar: Dentalfotografie ist ein essenzielles Werkzeug für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker und die gesamte Dentalbranche. Mit der wachsenden Bedeutung digitaler Technologien, zu denen auch die Dentalfotografie gehört, steigt die Zahl der Anwenderinnen und Anwender täglich. Dentalfotografie ist nicht kompliziert, wenn man weiß, wie man sie richtig einsetzt.

Niemals ohne Zähne

Im zweiten Teil stellt ZTM Petra Streifeneder-Mengele ein weiteres Beispiel einer festsitzenden Komplettversorgung auf Implantaten vor. Statt zementiert wurden in diesem Fall die Restauration nun verschraubt: Die Oberkieferbrücke ist klassisch mit Komposit verblendet.

Anzeige