Anzeige
3D-Druck_Fotolia_19900700_M

3D-Druck

3D-Druck bezeichnet alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen wird. Der Aufbau erfolgt aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen und ist Computer gesteuert. Kunststoffe, Kunstharze und speziell aufbereitete Metalle sind typische Werkstoffe. Die zu fertigenden Modelle werden in einer CAD-Software entworfen. Heute findet der 3D-Druck – auch additive Fertigung genannt – in diversen Branchen Anwendung, so auch im Dentalbereich.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Neue Techniken beeinflussen die klinische Detektion von Zahn- und Gewebsveränderungen, die Befundung, digitale Datenerfassung, Diagnostik, Therapieoptionen unter Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI), das Prototyping und die Provisorienfertigung unter Einsatz des 3D-Drucks. In der Summer School der Cerec Masters wird der gesamte Spannungsbogen der computergestützten, prothetischen Versorgung thematisiert.

SprintRay erhält EU-MDR-Zulassung für OnX Tough 2 und Ceramic Crown – ein Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa

SprintRay, ein führender Anbieter von digitalen dentalen 3D-Drucklösungen, die Zulassung gemäß der Europäischen Medizinprodukteverordnung (EU MDR) für die innovativen Resine OnX Tough 2 und Ceramic Crown erhalten. Dieser wichtige Schritt ebnet den Weg für eine neue Ära des digitalen Chairside-Workflows in Zahnarztpraxen und Labore in ganz Europa.

120 in Okklusion aufgestellte Zahnreihen für eine einfachere, schnellere und effizientere digitale Prothetik

Merz Dental vereinfacht zukünftig die CAD-Konstruktion von Totalprothesen und stellt erstmalig bereits fertige Aufstellungen für die digitale Totalprothetik zur Verfügung. Basierend auf dem vollanatomischen artegral® life Zahn hat Merz Dental 120 fertig aufgestellte Zahnreihen zur Konstruktion und Fertigung für eine einfachere, schnellere und effizientere digitale Prothetik erstellt.

Artex Print&Click: Mühelose Artikulation von 3D-Druckmodellen

Mit Artex Print&Click präsentiert Amann Girrbach ein innovatives Artikulationssystem für 3D-gedruckte Modelle im Artex-Artikulator. Dank eines intelligenten Klick-Magnet-Systems gelingt die Modellmontage gipsfrei, werkzeuglos und in einem nahtlosen, präzisen Prozess – und vereinfacht so den Laboralltag erheblich.

Ivoclar und SprintRay realisieren den nächsten Schritt in der digitalen Prothesenherstellung

Ivoclar, weltweit eine der führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für hochqualitative Dentalanwendungen mit einem umfassenden Produkt- und Systemportfolio, und SprintRay, ein führendes Technologieunternehmen, intensivieren ihre Partnerschaft und setzen mit der Validierung von Ivotion Base Print für den SprintRay Pro 2 3D-Drucker neue Massstäbe in der digitalen Prothesenherstellung. Die enge Zusammenarbeit kombiniert die führende Materialkompetenz von Ivoclar mit der innovativen 3D-Drucktechnologie von SprintRay, um hochwertige, effiziente und zukunftsweisende Lösungen für die Zahnmedizin bereitzustellen. Ivotion Base Print ist im SprintRay-Printportfolio in Nordamerika verfügbar, weitere Märkte folgen in Kürze.

Anzeige
Anzeige
Anzeige