Anzeige
.

3D-Planung

Die 3D-Planung kommt in der Implantologie und in der Prothetik zum Einsatz. Durch die digitale Erfassung von Mundstrukturen können individuelle Lösungen wie Implantate, Prothesen und ästhetische Restaurationen erstellt werden.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Mit KI Ästhetik und Funktion verbessern – MKG-Chirurgen informieren

Künstliche Intelligenz (KI) und der Einsatz von computergestütztem Arbeiten sind in vielen medizinischen Fächern stark auf dem Vormarsch – so auch in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. „Die präoperative Planung und die Behandlungsergebnisse im Kopf- und Halsbereich können damit grundlegend verbessert werden“, betont DGMKG-Experte Dr. Dr. Reinald Kühle. Doch wie gelingt das? Wie unterstützen KI und die computergestützte Chirurgie MKG-Chirurg/-innen bei ihrer Arbeit? Antworten geben Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) auf ihrer Online-Pressekonferenz, die anlässlich des DGMKG-Kongresses 2024 stattfand.

Verbesserte Dentalproduktion mit Multimaterialdruck

Der kompakte J3™ DentaJet® 3D-Drucker von Stratasys für kleine bis mittelgroβe Labore stellt einen bedeutenden Fortschritt in der dentalen 3D-Drucktechnologie dar. Es handelt sich um einen Multimaterialdrucker der Einstiegsklasse, mit dem Dentallabore verschiedene, äußerst präzise Anwendungen auf einer einzigen Bauplattform gleichzeitig produzieren können.

Anzeige
Anzeige
Anzeige