Anzeige
besondere Personengruppen_shutterstock_1400848103

Besondere Patientengruppen

Besondere Patientengruppen in der Zahnmedizin umfassen Kinder, Senioren, Schwangere und Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, auch Angstpatienten zählen dazu. Die zahnärztliche Versorgung erfordert spezielle Herangehensweisen.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Hundertjährige Patienten/-innen – eine Annäherung aus unterschiedlichen Perspektiven

Die demografische Entwicklung in Deutschland hat eine „neue Generation“ hervorgebracht – die Hundertjährigen. Derzeit wächst wohl keine Altersgruppe so stark wie die dieser Hochbetagten. Das wissenschaftliche Interesse ist geweckt und mittlerweile sind Analysen aus unterschiedlichen Industrienationen verfügbar. Während jedoch bezüglich psychologischer und allgemeinmedizinischer Parameter schon einige Muster erkennbar sind und vorsichtige Schlussfolgerungen getroffen werden können, steht die Datenlage hinsichtlich zahnmedizinischer Fragestellungen noch ganz am Anfang. Aktuelle Studien aus Deutschland (Heidelberg, HD-Z100) charakterisierten nun erstmalig eine Kohorte Hundertjähriger hinsichtlich parodontaler, kariologischer oder prothetischer klinischer Parameter. Darüber hinaus wurde die mundbezogene Lebensqualität analysiert. Es konnte ein umfangreicher zahnmedizinischer Behandlungsbedarf und eine vielfach eingeschränkte mundbezogene Lebensqualität in dieser Kohorte festgestellt werden. Illustriert wird die aktuelle Datenlage durch die Kasuistik einer 99-jährigen Patientin.

Libanon: Die vergessenen Flüchtlinge Palästinas

Menschen in Not dauerhaft zu helfen, stellt das zentrale Anliegen der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) dar. Die Erneuerung einer Zahnstation im palästinensischen Flüchtlingslager Beddawi (Libanon) ist dafür ein beispielhaftes Projekt. Dr. Freya Blum, HDZ-Kuratorin, berichtet von Herausforderungen, Rückschlägen und Erfolgen vor Ort.

VOCO spendet 20.000 Euro an Ärzte ohne Grenzen

Ob Krieg, Naturkatastrophe oder beim Ausbruch von Epidemien – weltweit geraten Menschen tagtäglich in große Not. Um hier zu helfen und Leid zu mindern, verzichtet der Dentalhersteller VOCO auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner und spendet stattdessen 20.000 Euro an die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Es ist bereits die siebte Teilnahme an der „Aktion Weihnachtsspende“ in Folge, sodass sich die Gesamtspendensumme auf 140.000 Euro beläuft.

Verein für Zahnhygiene e.V. fördert den Zahnputzfuchs (e.V.) mit 7.500 Euro

Der Verein für Zahnhygiene e.V. (VfZ) hat im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Darmstadt erneut ein starkes Zeichen für Engagement und Prävention gesetzt. Mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro unterstützt der VfZ die Arbeit des Zahnputzfuchs e.V., der sich bundesweit mit großem Einsatz für eine kindgerechte, faire und nachhaltige Zahnprävention einsetzt.

Dentists for Africa-Gründer übergibt das Ruder

Die humanitäre Organisation Dentists for Africa e.V. (DfA) richtete am Wochenende im KolpingHotel Schweinfurt ihr Jahrestreffen aus. Unter dem Motto „Wachsen. Wandeln. Wirken.“ markierte die Versammlung einen einschneidenden Moment in der Geschichte der Organisation: Nach mehr als 26 Jahren an der Spitze übergab der Gründer und langjährige Vorstandsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Schinkel die Verantwortung an ein neugewähltes Vorstandsteam.

Anzeige
Anzeige
Anzeige