Anzeige
Digitalisierung

Digitalisierung

Durch die Digitalisierung in der Zahnmedizin kommunizieren alle Akteure im Gesundheitswesen sicher miteinander und tauschen Patientendaten sowie Informationen über Behandlungen aus. Langwierige, komplizierte Abstimmungswege mit Papierverordnungen, Rezepten und Nachfragen gehören der Vergangenheit an. Interne Praxisabläufe werden beschleunigt, ermöglichen kostbare Zeiteinsparung und machen künftig den Weg für Vereinfachungen frei.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Jetzt die Weichen stellen: MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der Medikation, weniger Doppeluntersuchungen, effizientere Kommunikation zwischen den Leistungserbringenden und bessere Datenverfügbarkeit, die im Notfall Leben retten kann – so weit die Theorie. In der Anwendung scheint es noch einigen Nachbesserungsbedarf zu geben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des PKV Instituts unter 276 MFAs und 90 ZFAs.

Vom Papierchaos zur digitalen Zahnarztpraxis

Zahnarzt Udo von den Hoff hat seine Praxis konsequent digitalisiert: Mit Lösungen von CGM Dentalsysteme. Was früher papierlastig und fehleranfällig war, läuft heute vernetzt, effizient und serviceorientiert. Im Einsatz: KI-gestützte Diagnostik und digitale Tools, die seine Mitarbeitenden entlasten und Abläufe optimieren. Ein Erfahrungsbericht.

Anzeige
Anzeige
Anzeige