Anzeige
Forschung_iStock-1406459251 T. Hauser

Forschung

Experimentell und klinische Forschung und werkstoffkundliche Untersuchungen sind die Grundlage für Weiterentwicklungen und neue Erkenntnisse in Zahnmedizin sowie Zahntechnik zum Beispiel bei Diagnosemöglichkeiten, Behandlungsoptionen und Technologien. In der Regel findet die Forschung im universitären Umfeld statt.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

„Pragmatische Zahnheilkunde ist manchmal die Beste.“

CP GABA meets DGZ: Wurzelkaries und Zahnerhalt in einer alternden Bevölkerung – Herausforderungen und Lösungsansätze. Unter diesem Titel beleuchtete auf Einladung von CP GABA am 17. September 2025 Prof. Dr. Sebastian Paris, Direktor Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin am Charité Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsmedizin Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) in einem Online-Vortrag die Herausforderungen des lebenslangen Zahnerhalts in einer alternden Gesellschaft. Liegt der Fokus auf Prävention und individuellem Management, steigert das die Lebensqualität älterer und alter Patienten erheblich.

VOCO Dental Challenge mit zukunftsweisenden Themen

Die Zukunft der Zahnmedizin… sieht sehr digital aus! Das zeigte erneut die VOCO Dental Challenge, denn sieben der acht Finalist/-innen präsentierten beim jährlichen Forschungswettbewerb für junge Zahnmediziner/-innen Studien mit Fragestellungen aus dem CAD/CAM-Bereich. Den Sieg bei der 22. Auflage sicherte sich Julia Roßbach aus der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik aus Göttingen. Mit der Vorstellung der Arbeit „Impact of material properties on Candida albicans biofilm gene expression“ darf sie sich nicht nur über den ersten Platz freuen, sondern zugleich auch über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro sowie einen Publikationszuschuss in Höhe von 2.000 Euro.

Laudatio auf Dentalhygiene in Deutschland

Insgesamt 20 Bewerbungen wurden in diesem Jahr für den DH-Award von DGDH und DG PARO eingereicht. Prämiert wurden durch die Jury schließlich fünf besonders herausragende Leistungen, die, so Sylvia Fresmann (1. Vorsitzende der DGDH Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen), maßgeblich zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Traditionell wird der DH-Award im

Anzeige
Anzeige
Anzeige