Zahnärzteschaft blickt kritisch auf ihre NS-Vergangenheit
Verleihung des Hans-Türkheim-Preises und Veröffentlichung des Lexikons „Zahnärzte und Kieferchirurgen im Dritten Reich und in Nachkriegsdeutschland"
Nach zwei Jahrzehnten in Westerburg öffnet die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ein neues Kapitel: Die traditionsreiche INTERNA der Gesellschaft, findet am 27. und 28. Februar 2026 erstmals in Düsseldorf statt. Mit dem modernen Tagungshotel KÖ 59 im Herzen der Rheinmetropole hat DGÄZ-Präsident Robert Sader den passenden Rahmen für Wissenschaft, kollegialen Austausch und Freude an hochkarätiger Fortbildung gewählt.
CP GABA meets DGZ: Wurzelkaries und Zahnerhalt in einer alternden Bevölkerung – Herausforderungen und Lösungsansätze. Unter diesem Titel beleuchtete auf Einladung von CP GABA am 17. September 2025 Prof. Dr. Sebastian Paris, Direktor Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin am Charité Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsmedizin Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) in einem Online-Vortrag die Herausforderungen des lebenslangen Zahnerhalts in einer alternden Gesellschaft. Liegt der Fokus auf Prävention und individuellem Management, steigert das die Lebensqualität älterer und alter Patienten erheblich.
Die Zukunft der Zahnmedizin… sieht sehr digital aus! Das zeigte erneut die VOCO Dental Challenge, denn sieben der acht Finalist/-innen präsentierten beim jährlichen Forschungswettbewerb für junge Zahnmediziner/-innen Studien mit Fragestellungen aus dem CAD/CAM-Bereich. Den Sieg bei der 22. Auflage sicherte sich Julia Roßbach aus der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik aus Göttingen. Mit der Vorstellung der Arbeit „Impact of material properties on Candida albicans biofilm gene expression“ darf sie sich nicht nur über den ersten Platz freuen, sondern zugleich auch über ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro sowie einen Publikationszuschuss in Höhe von 2.000 Euro.
Mit dem diesjährigen Praxispreis der Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) wurden drei herausragende Video-Dokumentationen aus den Universitäten Freiburg, Marburg und Heidelberg ausgezeichnet.
Insgesamt 20 Bewerbungen wurden in diesem Jahr für den DH-Award von DGDH und DG PARO eingereicht. Prämiert wurden durch die Jury schließlich fünf besonders herausragende Leistungen, die, so Sylvia Fresmann (1. Vorsitzende der DGDH Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen), maßgeblich zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Traditionell wird der DH-Award im
Bitte loggen Sie sich ein um Favoriten anzulegen!
Neu hier?
Jetzt kostenlos unbegrenzten Zugang zu exklusiven Inhalten und Funktionen erhalten.
Kostenlos registrierenoder