Anzeige
Fräsdienstleistung_shutterstock_415500712

Fräsdienstleistung

Fräsdienstleistungen verbinden zahntechnisches Handwerk und maschinelle Fertigung. Fräsdienstleister sind Fräszentren, die im Auftrag von Laboren individuelle Rohteile beziehungsweise Halberzeugnisse maschinell fertigen und dann für die Finalisierung wieder an das Labor zurückgeben. Das Outsourcing in dieser Form soll die Produktionsgeschwindigkeit von Zahnersatz steigern und die Herstellkosten senken.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Der neue Stern in der Schütz-Welt

„Ihr. Wir. Gemeinsam!“ Diesen Vibe erleben IDS-Besucher bei Schütz Dental mit einer beeindruckenden Bandbreite an Innovationen und Erfolgskonzepten. In der Schütz-Welt wird deutlich: Hier stehen Partnerschaft, Erfolgskonzepte und Fortschritt im Fokus, um Dentallabore und Zahnarztpraxen optimal zu unterstützen.

Rechtsfragen zur Preisgestaltung von Fräsarbeiten mit Geschäfts- und Kooperationspartnern

In der Zahnmedizin werden immer mehr Fräsarbeiten verarbeitet. Wer mit gefräster Zahntechnik zu tun hat, egal ob als Hersteller oder als weiterverarbeitende Zahnarztpraxis, sollte sich mit den hierfür geltenden Regelungen vertraut machen; im eigenen Interesse auch mit den Vorgaben, die (vermeintlich nur) für Geschäfts- und Kooperationspartner gelten. Denn Verstöße hiergegen können sich für alle Beteiligten nachteilig auswirken.

Fräsgerät M6 Teleskoper Blank Changer mit Blankwechselfunktion

Mit dem neuen Fräsgerät M6 Teleskoper Blank Changer automatisiert Zirkonzahn Prozesse, beschleunigt Abläufe und steigert die Produktivität des dentalen Workflows. Das 5+1-Achsen-Simultan-Fräsgerät ist mit einem Magazin für bis zu 16 oder 80 Blanks (upgradebar) sowie einem Blank Changer ausgestattet, der es ermöglicht, Materialblanks autonom vom Magazin in den Orbit zu befördern.

Laser oder Fräser: Dental-Technologien im Vergleich

Laser Melting ist günstig, Fräsen ist teuer – so oft das pauschale Urteil über die beiden Dental-Technologien. Es kommt jedoch immer auf den einzelnen Anwendungsfall an. Und manchmal kann auch eine hybride Herstellung die richtige Lösung sein. Wichtige Anhaltspunkte dafür, wann welche Technologie ihre Stärken ausspielt, liefert ein Patientenfall zur Teleskopprothesenfertigung.

Welche Vorteile bieten unsere Werkzeuge?

Die acurata Werkzeuge zeichnen sich durch eine gezielte Anpassung an die Geometrien verschiedener Maschinensysteme aus. Diese wurden sorgfältig entwickelt und getestet, um sicherzustellen, dass in der Regel keine Anpassungen an Schnittdaten oder Programmparametern erforderlich sind.

Anzeige
Anzeige
Anzeige