Anzeige
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

In der Zahnmedizin bzw. Zahntechnik ist die Künstliche Intelligenz (KI) von der Diagnoseunterstützung bis zur personalisierten Behandlungsplanung fest etabliert. Aktivitäten die in Praxis und Labor teils KI-gestützt ablaufen sind etwa Sprachsteuerung, Bild- und Gesichtserkennung, Auswertung von Röntgenbildern, Herstellung von zahnmedizinischen Produkten wie z.B. die Rekonstruktionen in der festsitzenden und abnehmbaren Prothetik, kieferorthopädische Aligner und Schienen.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Vom Papierchaos zur digitalen Zahnarztpraxis

Zahnarzt Udo von den Hoff hat seine Praxis konsequent digitalisiert: Mit Lösungen von CGM Dentalsysteme. Was früher papierlastig und fehleranfällig war, läuft heute vernetzt, effizient und serviceorientiert. Im Einsatz: KI-gestützte Diagnostik und digitale Tools, die seine Mitarbeitenden entlasten und Abläufe optimieren. Ein Erfahrungsbericht.

Wie die Digitalisierung die MKG-Chirurgie verändert

Roboter im Operationssaal? Was in anderen chirurgischen Disziplinen längst etabliert ist, beginnt sich in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) erst langsam durchzusetzen. Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) sieht in der robotisch-assistierten Chirurgie jedoch großes Potenzial – sowohl als minimalinvasive Technik zur Vermeidung großer Schnitte am Hals als auch als Präzisionswerkzeug bei Tumoroperationen und für komplexe Rekonstruktionen von Tumoren, die sich bis weit in den Zungengrund erstrecken.

KI-Abrechnungsassistent in Praxissoftware diosZX integriert

Moderne Zahnarztpraxen stehen heute vor der Herausforderung, Abrechnung, medizinische Dokumentation, Patientenmanagement und Organisation in Einklang zu bringen – und das möglichst schnell, digital und effizient. Genau hier setzt die Software-Lösung diosZX gemeinsam mit ZXfox und dem neuen KI-Abrechnungsassistenten an.

Produkte

gesponsert
Anzeige
Anzeige
Anzeige