Anzeige
Licht_Fotolia_26210237_FB-Allogene-Knochenblöcke

Licht

Das Licht im Dentallabor ist ein häufig unterschätzter Faktor für die Arbeitsqualität und die Gesundheit. Gute Sehbedingungen setzen Beleuchtungsstärken voraus, die in ihrem Maß durch die „Nennbeleuchtungsstärken“ der Arbeitsstättenverordnung gekennzeichnet sind. Ebenfalls verdient die Beleuchtung in der Zahnarztpraxis wie im Dentallabor verstärkt Aufmerksamkeit, um die kleinsten Farbunterschiede von Zähnen erkennen zu können.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

SmartLite Pro: Mehr als eine Polymerisationslampe

Mit dem modular aufgebauten Lichthärtegerät SmartLite Pro stellt Dentsply Sirona erneut seine Innovationskraft unter Beweis: Wer die neue Polymerisationslampe in die Hand nimmt, spürt sofort das leichte und fein ausbalancierte „Pen-Style“-Design – und ästhetisch ist sie in jedem Detail.

PrograPrint: 3D-Druck entwickelt fu?r dentale Anspru?che

PrograPrint ist das 3D-Druck-System von Ivoclar Vivadent – maßgeschneidert fu?r dentale Anwendungen. Es besteht aus Geräten fu?r Druck, Reinigung und Nachbelichtung, passenden ProArt Print-Materialien sowie der Software und deckt damit den gesamten Druck-Workflow ab. Dieses 3D-Druck-System erzielt aufgrund der idealen Abstimmung der Komponenten hochpräzise Ergebnisse und ist dabei einfach und sauber zu handhaben.

Neues Universal-Composite mit vereinfachtem Farbsystem

G-ænial A’CHORD vereint Einfachheit, Ästhetik und Funktionalität in einem Produkt – und spart dadurch Zeit und Kosten. Die Verbindung aus zwei patentierten Technologien – Full-coverage Silane Coating (FSC) und High-Performance Pulverized CERASMART (HPC) – mit einem vereinfachten Farbsystem aus 5 Core-Farben macht langlebige und unsichtbare Füllungen mit natürlicher Fluoreszenz unter allen Lichtverhältnissen möglich.

Anzeige
Anzeige
Anzeige