Anzeige
Person mit offenem Mund

Mundhygiene

Zur Mundhygiene gehören regelmäßiges und korrektes Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und von Mundspülungen. In der Zahnarztpraxis kann neben der Entfernung von Zahnbelägen zudem eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Durch ausreichende Mundhygiene können Zahnerkrankungen und Parodontalerkrankungen vermieden oder verringert werden.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Mundspülung neu gedacht: Was Prävention leisten kann

LISTERINE®, eine Marke von Kenvue, macht deutlich: Evidenzbasierte Prävention braucht eine moderne Mundpflege, die über das reine Zähneputzen hinausgeht. Auf Basis von fundierten Studienergebnissen ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil präventiver Mundgesundheit neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wären [1,2].

Die Zunge: Beratungstipps fürs Patientengespräch

Jeder Mensch hat neben den vier bekannten Geschmacksrichtungen „süß“, „bitter“, „salzig“ und „sauer“ eine weitere auf der Zunge: „umami“. Dieser fünfte Geschmack schreibt die weit bekannte „Zungenlandkarte“ neu. Für Zahnärzte spannend ist, dass sich daraus Behandlungs- und Beratungstipps mit echtem Mehrwert für das Patientengespräch ergeben.

Sonicare Series 7100 mit Next-Generation Schalltechnologie

Philips Sonicare ist die weltweit am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke. Nun geht die Next-Generation der Philips Sonicare Schalltechnologie an den Start. Mit einem gezielten Update der innovativen Sonicare Schalltechnologie fördert Philips insbesondere den Wechsel von der Handzahnbürste zur elektrischen Zahnbürste.

Anzeige
Anzeige
Anzeige