Anzeige
Praxisorganisation_Fotolia_25918887_XS

Praxisorganisation

Eine optimale Praxisorganisation trägt nicht nur zur Qualität der Patientenversorgung bei, sondern auch zur Wirtschaftlichkeit und Reputation der Zahnarztpraxis. Sie umfasst die Planung, Koordination und Umsetzung verschiedener Prozesse, die zu reibungslosen Abläufen beitragen. Angefangen bei der Terminvergabe und Patientenregistrierung bis hin zur Abrechnung und Verwaltung von Patientendaten. Moderne Technologien wie digitale Patientenakten und Terminverwaltungssysteme erleichtern die Organisation und ermöglichen den Zugriff auf wichtige Informationen in Echtzeit.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Die elektronische Patientenakte kommt: Was Zahnarztpraxen wissen müssen

Seit 29. April 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland flächendeckend eingeführt. Ab Oktober 2025 wird die Nutzung in allen Zahnarztpraxen und Kliniken verpflichtend. Ursprünglich war der Start für Februar geplant, wurde aber aufgrund technischer Probleme verschoben. Nun sind die Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz geschaffen. Vorteile der ePA für Praxen und Patienten Die

DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center

Dentsply Sirona wird das Connect Case Center (CCC) durch seine innovative Cloud-basierte Plattform DS Core ersetzen. Sie verbindet Zahnarztpraxen und Labore miteinander und bietet unterstützende Tools, die dabei helfen können, alltägliche Abläufe effizienter zu gestalten, das Praxiswachstum zu begleiten, sowie die Behandlungserfahrung und –ergebnisse der Patienten zu verbessern. Das CCC wurde 2010 eingeführt und dient der Übertragung von Intraoralscans sowie der Erleichterung von Laborbestellungen. Im Zuge der technologischen Weiterentwicklung der Zahnheilkunde bedarf es nun auch einer Weiterentwicklung der unterstützenden Tools.

Externe Abrechnung als Lösung bei Fachkräftemangel

Viele Zahnarztpraxen kämpfen aktuell mit erheblichen Personalengpässen. Besonders kritisch wird es, wenn die Abrechnung von dieser Herausforderung betroffen ist. Eine externe Abrechnungslösung ist jetzt die Antwort. Das starke Netzwerk von BFS health finance kann kurzfristig in Teilbereichen oder bei der gesamten Abrechnung unterstützen, wodurch sich Praxen wieder voll auf die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten/-innen konzentrieren können.

Anzeige
Anzeige
Anzeige