Anzeige
Praxisorganisation_Fotolia_25918887_XS

Praxisorganisation

Eine optimale Praxisorganisation trägt nicht nur zur Qualität der Patientenversorgung bei, sondern auch zur Wirtschaftlichkeit und Reputation der Zahnarztpraxis. Sie umfasst die Planung, Koordination und Umsetzung verschiedener Prozesse, die zu reibungslosen Abläufen beitragen. Angefangen bei der Terminvergabe und Patientenregistrierung bis hin zur Abrechnung und Verwaltung von Patientendaten. Moderne Technologien wie digitale Patientenakten und Terminverwaltungssysteme erleichtern die Organisation und ermöglichen den Zugriff auf wichtige Informationen in Echtzeit.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Investitionen bei der zahnärztlichen Existenzgründung

Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysierte gemeinsam mit der Deutschen Apotheker und Ärztebank (apoBank) das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung einer Zahnarztpraxis im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019. Nachfolgend sind einige der interessantesten Daten dieser Analyse (ausgenommen Fachzahnarztpraxen) bezogen auf das Jahr 2023, wie z.B. die Wahl der Praxisform und des Praxisstandorts, das Alter und Geschlecht der Praxisgründer/-innen sowie das getätigte Investitionsvolumen, zusammengefasst. Den ausführlichen Bericht der Datenauswertung ist im Online-Journal des IDZ nachzulesen*.

Starke Patientenbindung durch smarte Kommunikation

Patientenbindung trägt maßgeblich zum Erfolg einer Zahnarztpraxis bei. Wer sich gut aufgehoben fühlt, kommt gerne wieder – und empfiehlt die Praxis weiter. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine gelungene Kommunikation. Moderne digitale Möglichkeiten helfen Zahnärzten dabei, den Dialog mit den Patienten gezielt zu verbessern und deren Bindung zur Praxis zu festigen.

Die elektronische Patientenakte kommt: Was Zahnarztpraxen wissen müssen

Seit 29. April 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland flächendeckend eingeführt. Ab Oktober 2025 wird die Nutzung in allen Zahnarztpraxen und Kliniken verpflichtend. Ursprünglich war der Start für Februar geplant, wurde aber aufgrund technischer Probleme verschoben. Nun sind die Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz geschaffen. Vorteile der ePA für Praxen und Patienten Die

Anzeige
Anzeige
Anzeige