Anzeige
Team

Team

Ein optimales Zusammenspiel des Praxisteams ist in der Zahnarztpraxis von wesentlicher Bedeutung. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen ganz allgemein die Praxisorganisation und das Praxis- und Patientenmanagement, das Qualitätsmanagement und die Abrechnung. Ferner trägt das Team zur Bewältigung von Konflikten bei.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Septodont-Pressegespräch mit aktuellen Erkenntnissen für den Praxisalltag

Wie können ZahnärztInnen auf mögliche Komplikationen bei der lokalen Anästhesie in der Behandlung multimorbider PatientInnen reagieren - und welche Rolle spielen Allergien auf bestimmte Wirkstoffe? Über aktuelle Erkenntnisse hierzu informierte Marktführer Septodont gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peer Kämmerer (Universitätsmedizin Mainz) und PD Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling (Universität Marburg) im heutigen Pressegespräch in Berlin. Kämmerer verband eine Übersicht über häufige Herausforderungen bei Multimorbidität mit sicheren Lösungsansätzen. Halling stellte seine erst kürzlich veröffentlichten Ergebnisse eines umfassenden Literatur-Reviews der vergangenen 25 Jahre zum allergischen Potenzial von Articain vor. Für den Praxisalltag gab er Empfehlungen, die helfen können, dieses extrem seltene Allergiepotenzial zu senken und die individuell bestmögliche Lokalanästhesie zu finden.[1]

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Das zehnte CP GABA Expert/-innen-Treffen in Hamburg widmete sich dem Thema „Aktiv die Zukunft der Dentalwelt gestalten - Strategien gegen den Fachkräftemangel“. Hieran arbeiteten die Expert/-innen aus Forschung, Lehre und Praxis sowie Vertreter/-innen der Fachgesellschaften und des öffentlichen Gesundheitsdiensts gemeinsam in verschiedenen Workshops. In der Zusammenarbeit vertieften die Teilnehmenden Ansätze, sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen aktiv anzunehmen, und entwickelten neue Ideen.

Die PatientInnen im Fokus: Mit ihnen reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben

Zum Auftakt der Septodont Interviewreihe sprachen wir mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling, Lehrbeauftragter in der Abteilung für MKG-Chirurgie an der Universität Marburg, über seine mehr als 30-jährige Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie¹. Im Zusammenhang mit Articain publizierte er kürzlich eine Literaturrecherche aller relevanten Publikationen der letzten 25 Jahre zum Thema der potenziellen Allergien auf Articain². Die ausführliche Vorstellung der umfassenden Literaturrecherche durch Halling erfolgt in einer Presseveranstaltung im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages am 30. Oktober in Berlin.

Produkte

Anzeige
Anzeige
Anzeige