Anzeige
Totalprothetik_Fotolia_50783496_M

Totalprothetik

Die Totalprothetik ist ein Bereich der Prothetik. Totalprothesen (auch Vollprothesen oder Gebiss genannt) dienen der prothetischen Versorgung eines zahnlosen Kiefers oder des gesamten zahnlosen Mundes. Sie fungieren somit als Zahnersatz bei völligem Zahnverlust in einem oder beiden Kiefern und dienen der Wiederherstellung der Kaufunktion, Phonetik und Ästhetik. Totalprothesen werden üblicherweise mittels Saugkraft am Kiefer gehalten. Um eine optimale Passform und Funktion zu gewährleisten, gilt es sich bei der Fertigung und Anpassung genaustens nach den individuellen Bedürfnissen und anatomischen Gegebenheiten von Patienten und Patientinnen zu richten. Eine gute und enge Zusammenarbeit zwischen Labor und Praxis ist dabei unabdingbar.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

120 in Okklusion aufgestellte Zahnreihen für eine einfachere, schnellere und effizientere digitale Prothetik

Merz Dental vereinfacht zukünftig die CAD-Konstruktion von Totalprothesen und stellt erstmalig bereits fertige Aufstellungen für die digitale Totalprothetik zur Verfügung. Basierend auf dem vollanatomischen artegral® life Zahn hat Merz Dental 120 fertig aufgestellte Zahnreihen zur Konstruktion und Fertigung für eine einfachere, schnellere und effizientere digitale Prothetik erstellt.

Schlotterkämme effektiv abformen

Der Schlotterkamm stellt in der Totalprothetik eine häufig auftretende Problematik dar. Die Abformung eines Schlotterkamms ist jedoch nur schwer durchzuführen. Vor diesem Hintergrund beschreibt der vorliegende Fallbericht exemplarisch eine innovative und effektive Möglichkeit zur zuverlässigen Abformung von Schlotterkämmen in der Totalprothetik, wobei analoge Abformtechniken mit den Möglichkeiten der digitalen Abformung und CAD-Konstruktion effektiv verknüpft werden.

Print it. Feel it.

Die Ivoclar Gruppe präsentiert mit Ivotion Base Print das erste 3D-Druck-Material für permanente Anwendungen [1], das sich durch hohe Qualität, Robustheit und ästhetische Eigenschaften auszeichnet. Das Material ermöglicht die effiziente Herstellung von Prothesenbasen im 3D-Druck in bewährter PMMA-Qualität und integriert sich nahtlos in den 3D-Druck-Workflow von Ivoclar. Durch die Kombination mit dem PrograPrint-System optimiert Ivoclar die digitale Zahntechnik und bietet Zahnlaboren weltweit innovative Lösungen für eine präzisere und schnellere Fertigung von Zahnersatz.

CANDULOR gibt Jury für den KZW Award 2025 bekannt

Dieses Jahr schreibt CANDULOR wieder seinen renommierten zahntechnischen „KunstZahnWerk“ (KZW) Award aus. Der KZW ist fast schon eine Institution innerhalb der Dentalbranche und bietet zahntechnischen Talenten eine einzigartige Plattform, um Know-how und handwerkliche Perfektion in ihren Wettbewerbsarbeiten zu zeigen. Auch in der 14. Auflage geht es darum, einen anspruchsvollen Patientenfall aus der Totalprothetik zu bearbeiten, der gleichermaßen zahntechnische Techniken, Kreativität in der ästhetischen Umsetzung sowie ein fundiertes Verständnis für funktionelle Zusammenhänge des orofazialen Systems fordert. Für die international besetzte Jury konnten Oliver Benz, Leiter der Swiss School of Prosthetics by Candulor (SSOP), Dr. med. dent. Daniel Weber von der Uni Marburg und Steven De Maesschalck, Inhaber des Zahntechnik-Labors dtb Steven de Maesschalck in Ingelmunster gewonnen werden.

Partnerschaft mit Weitblick – Ivoclar und exocad erleichtern gemeinsam den Weg in die Welt der digitalen Zahnprothetik

Das Ivotion Denture System von Ivoclar, weltweit eine der führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für hochqualitative Dentalanwendungen mit einem umfassenden Produkt- und Systemportfolio für Zahnärztinnen, Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sowie Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker, steht branchenweit als Synonym für die schnelle, ästhetische und effiziente Fertigung von herausnehmbaren, patientenindividuellen Prothesen. Das Ivotion Denture System ermöglicht einen einfachen, effizienten und vollständig digitalen Herstellungsprozess für hochwertigen Zahnersatz – insbesondere mit der Integration des Ivotion Denture Add-on-Moduls in die exocad DentalCAD-Software.

Anzeige
Anzeige
Anzeige