Anzeige
Die Umfrage des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V. soll einen Überblick über die Gehaltssituation angestellter und auszubildender Zahntechniker/innen schaffen.

Verbände

Zahnmedizinische und zahntechnische Verbände bringen die jeweiligen Fachleute aus der Dentalbranche zusammen, um gemeinsame Interessen verfolgen zu können. Sie dienen als Plattform für den Austausch von Fachwissen, Erfahrungen und neuesten Entwicklungen und bieten Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse und Workshops an, um über aktuelle Behandlungsansätze, Technologien und Forschungsergebnisse zu informieren. Darüber hinaus setzen sie sich für die Interessen der Mitglieder ein, sei es in Bezug auf politische Entscheidungen, berufliche Regulierungen oder ethische Standards.

Thema zu meinen Favoriten hinzufügen

Dr. Christian Öttl mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt

Die Hauptversammlung (HV) des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat Dr. Christian Öttl (Bayern) als Bundesvorsitzenden mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Die Delegierten haben bei der Jubiläums-HV zum 70. Geburtstag in Berlin einen neuen Bundesvorstand für die Legislaturperiode 2025 bis 2027 gewählt. Öttl erhielt 109 von 118 abgegebenen Stimmen – bei fünf Gegenstimmen und einer Enthaltung.

Westfalen-Lippe startet bundesweit einmalige Kooperation für bessere Zahngesundheit im Alter

Die zahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen wird in Westfalen-Lippe durch eine wegweisende Kooperation strukturell gestärkt. Erstmals arbeiten die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL), die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) und der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe (MD) eng zusammen, um Versorgungslücken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln – zum Wohle der Patientinnen und Patienten.

Die traditionsreiche Interna der DGÄZ zieht 2026 um nach Düsseldorf

Nach zwei Jahrzehnten in Westerburg öffnet die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) ein neues Kapitel: Die traditionsreiche INTERNA der Gesellschaft, findet am 27. und 28. Februar 2026 erstmals in Düsseldorf statt. Mit dem modernen Tagungshotel KÖ 59 im Herzen der Rheinmetropole hat DGÄZ-Präsident Robert Sader den passenden Rahmen für Wissenschaft, kollegialen Austausch und Freude an hochkarätiger Fortbildung gewählt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige