Mundtrockenheit kommt in allen Altersgruppen vor, bei Älteren besonders, und die Häufigkeit nimmt zu. Zu den Auslösern gehören viele Medikamente aber auch manche Erkrankungen und Verhaltensweisen. Speichelmangel kann erhebliche Folgen für das physische, emotionale und soziale Wohlbefinden, sowie die Mund- und Allgemeingesundheit haben. Viele Betroffene leiden darunter, wissen aber kaum etwas über Ursachen und Therapiemöglichkeiten oder die Prävention von Folgeschäden. Unterhaltsam (nicht trocken) erfahren Sie das Wichtigste über Xerostomie und Hyposalivation und erhalten Tipps für mehr Lebensqualität, die nützlich sind.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen/Richtlinien zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK, DGZMK und der SSO – Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft sowie der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK und wird gemäß dieser mit insgesamt einem Fortbildungspunkt bewertet.
Inhalte des Webinars
- Wichtige Speichelfunktionen
- Ursachen, Arten und Verbreitung von Mundtrockenheit
- Folgen für die Mund- und Allgemeingesundheit
- Auswirkungen auf Wohlbefinden und Teilhabe
- Grundlegendes zur Diagnostik
- Präventive Ansätze und therapeutische Möglichkeiten
Im Nachgang zu dem Webinar haben Sie die Möglichkeit ein kostenloses TePe Produktpaket zu erhalten (Nur solange der Vorrat reicht). Bitte beachten Sie, dass wir die Produktpakete nur innerhalb Deutschlands und Österreichs versenden können und die Adressdaten dazu nach dem Webinar abgefragt werden. Sollten die Teilnehmerzahlen die Menge der verfügbaren Produktpakete übersteigen, behalten wir uns vor diese, der Fairness halber, unter allen Teilnehmern zu verlosen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Datum: Mittwoch, 13. November 2024 – 18 Uhr
- Standort: Online
- Dauer: 60 Min.
- Referent/en: Dr. Ralf Seltmann, M. A.
- Kontakt: Falls Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an veranstaltung@tepe.com