Anzeige

3D-Druck

Amann Girrbach: Prothesen schnell und kostengünstig mittels 3D-Druck

Mit der Erweiterung um die 3D-Druck-Technologie bietet das Ceramill Full Denture System (FDS) von Amann Girrbach nach eigenen Angaben die breiteste Palette an Möglichkeiten für die digitale Prothesenherstellung in der Branche – von hochwertigen, hochindividuell gefrästen Prothesen bis hin zu kostengünstigen 3D-Druckprothesen in guter Qualität.

Ceramill Full Denture System (FDS). Amann Girrbach
Ceramill Full Denture System (FDS).
Ceramill Full Denture System (FDS).

Stets wird die Arbeit der Anwender durch integrierte, einfach zu implementierende Workflows, validierte Materialien und Verarbeitungswerkzeuge unterstützt.

Die größten Vorteile des 3D-Drucks sind massive Senkungen von Produktionszeit und Materialkosten. Bei der Herstellung einer Prothese per 3D-Druck werden im Vergleich zum Fräsprozess 75% an Zeit gespart, die Materialkosten reduzieren sich um 90%.

Um den Anwendern diese Nutzen zu bieten, hat Amann Girrbach den 3D-Drucker Nextdent 5100 von 3D Systems nahtlos in den Ceramill Workflow integriert. Damit können nun auch 3D-gedruckte Prothesenbasen und Try-Ins im Rahmen des Ceramill Full Denture Systems hergestellt werden. Durch die Kombination aller Vorteile des bewährten FDS-Workflows mit der superschnellen Figure4TM-Technologie von 3D Systems können Ceramill-Anwender bis zu vier Prothesenbasen in einer Stunde in höchster Präzision herstellen.

Nextdent und 3D Systems bieten darüber hinaus eine große Palette an digitalen Prothesenmaterialien, die mit der Erfahrung von mehr als zehn Jahren 3D-Druck mit optimalen Materialeigenschaften, insbesondere einer geringstmöglichen Schrumpfung und Wasseraufnahme, entwickelt wurden.

Weitere Informationen:

www.amanngirrbach.com

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige