Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die SlimLine Thermodesinfektoren haben eine Beladehöhe von 85 Zentimetern und sind als Eintür- (PWD 7121) oder Zweitürmodell (PWD 7122) verfügbar. Aufgrund ihres Kammervolumens von 252 Litern und dem Beladewagen mit drei Ebenen eignen sie sich optimal für den Bedarf in großen Praxen und zahnmedizinischen Versorgungszentren. Mit dem Zweitürmodell PWD 7122 ist eine zusätzliche Trennung in unreine und reine Seite gewährleistet. Alle Modelle verfügen über Vollglastüren, die eine leichte Kontrolle während der Aufbereitung ermöglichen. Über ein Sieben-Zoll-Farbdisplay lassen sich die Desinfektoren intuitiv bedienen, auch mit Handschuhen.
Für die Spülkammer dieser Serie wurde der neue Beladungskorb APLW 217 entwickelt. Auf drei Ebenen bietet er Platz für die Aufbereitung von Dentalinstrumenten und Trays. Er lässt sich flexibel mit Modulen für alle gängigen Instrumente bestücken – etwa mit bis zu drei Injektormodulen für die Innenreinigung von maximal 66 Hohlkörperinstrumenten. Zusätzlich können in einem Programmdurchlauf beispielsweise 24 Dentaltrays und weitere Instrumente aufbereitet werden. Dabei sorgt eine Sprüharmerkennung für Sicherheit: Sie kontrolliert die korrekte Rotation der Sprüharme und meldet umgehend jede Abweichung.
Eine intelligente Pumpentechnologie passt sich den jeweiligen Prozessschritten an. Höhere Drehzahlen ermöglichen in den Reinigungsphasen mehr Pumpenleistung und eine intensive Reinigung bei kurzen Laufzeiten. In den Spülphasen reicht hingegen eine niedrige Drehzahl aus, sodass der Wasserverbrauch sinkt.
Vorheiztank verkürzt die Laufzeit von Programmen
Einige Modellvarianten sind mit einem Vorheiztank ausgestattet, der die Spülflotte schon während des Reinigungsprogramms auf die passende Temperatur für die Schlussspülung bringt. Das verkürzt die Laufzeit um bis zu zehn Minuten und erhöht den Durchsatz. In einem Dosierschrank unterhalb der Spülkammer ist Platz für drei Kanister mit je fünf Litern Prozesschemie.
Bei der abschließenden Trocknung verhindert ein HEPA H14-Filter das Eindringen von Partikeln und Keimen aus der Umgebungsluft. Dem Bedienpersonal ermöglicht die Beladungshöhe von 85 Zentimetern ergonomisches Arbeiten und für einen Transport zu den Behandlungsräumen steht ein passender, stabiler Trolley zur Verfügung.
Beide SlimLine-Modelle lassen sich über einen Ethernet- oder WLAN-Anschluss mit einem lokalen Netzwerk verbinden. Vorteil für Kundinnen und Kunden: Die vorhandene Infrastruktur kann weiterhin genutzt werden, Kosten und Aufwand bleiben überschaubar. Darüber hinaus schafft eine Anbindung an die beiden Portale Miele MOVE Connect und MIELE MOVE MedDent+ die Voraussetzungen für ein mobiles Management über PC, Smartphone oder Tablet. Damit ist zum Beispiel aus der Ferne kontrollierbar, ob ein Spüler entladen werden kann, und auch die Dokumentation der Aufbereitung ist in kurzer Zeit erledigt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Anwenderinnen und Anwender unter Tel.: 0800/22 44 644 oder www.miele-professional.de
Quelle: Miele
Keine Kommentare.