Sind diese Produkte und Prozesse optimal aufeinander abgestimmt, dann wirkt sich das positiv auf die Behandlung aus: Patienten können so besser, zeitsparender und sicherer versorgt werden. Dentsply Sirona ist aufgrund einer umfassenden Marktexpertise und des breiten Produktspektrums wie kein anderes Unternehmen der Branche in der Lage, die einzelnen Produkte zu einem einzigartigen Workflow von der Diagnose bis zur finalen Versorgung intelligent miteinander zu verbinden.
Durchdachte Lösungen für erfolgreiche Behandlungen
Für jede Anforderung hat das Unternehmen einen klinisch erprobten Prozess entwickelt, in dem sich alle Arbeitsschritte wie die Stationen einer U-Bahn-Linie aneinanderreihen: Für die nötige Flexibilität sorgen „Umsteigemöglichkeiten“ zu alternativen Routen. Dieses „Liniennetz“, das symbolisch für digitale Vernetzung der Abläufe steht, eröffnet sowohl dem Generalisten wie auch dem Spezialisten viele Möglichkeiten: Je nach Indikation, Patientenwunsch oder persönlichen Vorlieben des Behandlers lassen sich effiziente und erfolgreiche Workflows anwenden, um schnell und erfolgreich ans Ziel zu gelangen.
Mit CEREC bietet das Unternehmen bereits ein bewährtes digitales System, das sich vielseitig einsetzen lässt: für Restaurationen in nur einer Sitzung, für die geführte Platzierung und Versorgung von Implantaten sowie für kieferorthopädische Lösungen. Um es noch flexibler zu machen, können die Daten aus der digitalen Abformung jetzt im STL-Format exportiert und für weitere Anwendungen eingesetzt werden.
Starke Partner für integrierte Lösungen
Bei der Entwicklung disziplinübergreifender Workflows ist das Unternehmen schon weit vorangekommen. Sichtbar wird das beispielsweise in der 3D Endo Software, die die Geschäftsbereiche Imaging und Endodontics gemeinsam auf den Markt gebracht haben: Die DVT-basierte 3D Endo Software sorgt dafür, dass die Planung endodontischer Behandlungen sicher gelingt. Zur Unterstützung der Therapie selbst entwickelte Dentsply Sirona Restorative eine integrierte Behandlungslösung von der Wurzel bis zur Krone: R2CTM („Root to Crown“). Ein weiteres prägnantes Beispiel ist die Implantologie: Hier greifen bei Dentsply Sirona die Diagnostik mit 3D-Röntgengeräten, die Planung mit einer entsprechenden Software sowie der digitalen Abformung, die Insertion von klinisch erprobten Implantaten und deren CAD/CAM-unterstützten Versorgung nahtlos ineinander. Darüber hinaus bietet die in die Behandlungseinheiten Teneo und Sinius integrierte Implantologiefunktion maximalen Komfort während der Eingriffe.
Innovationen für den sicheren Workflow bis ins Detail
Klar strukturierte Prozesse werden ermöglicht durch innovative Features und Produkte, die Dentsply Sirona auf der IDS 2017 präsentiert: So wird die vielseitige Röntgengesamtlösung Orthophos SL jetzt um eine Funktion reicher, die auch als Upgrade erhältlich ist.
Ab sofort kann die Strahlendosis für 3D-Aufnahmen bei bestimmten klinischen Indikationen auf ein Niveau gesenkt werden, das Behandler bislang nur von 2D-Aufnahmen kannten. Auch die CEREC Software erhält ein umfassendes Update, das sie zu einem System mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten macht: Neuanwendern ermöglicht die CEREC SW 4.5 mit ihren intelligenten Tools einen noch einfacheren Einstieg in die digitale Prothetik. Der neue Dentsply Sirona Hub unterstützt die Integration von CEREC in die Praxis durch seine „Plug & Play“-Schnittstellen. Alle klinischen Daten und das Backup der CAD/CAM Daten hier zentral gespeichert, archiviert und bei Bedarf jederzeit wieder abgerufen werden.
Für die Endodontie wird die WaveOne Gold Familie reziprok rotierender Feilen jetzt um WaveOne Gold Glider ergänzt. Sie ist die erste reziproke Gleitpfadfeile auf dem Markt. Die metallurgisch hochmodernen WaveOne Gold Instrumente erlauben Wurzelkanalaufbereitungen mit einer effizienten Ein-Feilen-Technik.
In der Implantologie wurde für Implantat-Patienten mit einem äußerst schmalen Knochenangebot mit OsseoSpeed Profile EV Implant (Astra Tech Implant System) eine Lösung entwickelt, die eine Augmentation häufig überflüssig macht. Bei den Instrumenten werden die Winkelstückprogramme T2 und T3 um und die Kurzversion S-Line erweitert, die durch ein geringeres Gesamtgewicht überzeugt. Die Handstücke bekommen mit dem Hygiene-Handstück Midwest RDH und dem kabellose Prophylaxe-System Nupro Freedom Zuwachs. Für das Labor bietet das Unternehmen Software-Lösungen wie die aktuellen Updates inLab CAD SW 16.0 und inLab CAM SW 16.0 sowie die Werkstoffinnovationen Celtra Press (das pressfähige ZLS), Cercon xt (das extra transluzente Zirkonoxid) und inCoris CCB (die neue Sintermetall-Ronde für die inLab MC X5 Fräseinheit) als auch die Atlantis CustomBase-Lösung für verschraubte Einzelzahnrestaurationen.
„Dentsply Sirona untermauert mit den umfassenden Produkt- und Lösungsinnovationen einmal mehr den Anspruch, digitale Technologien zielgerichtet und damit behandler- und patientenorientiert einzusetzen“, betont Jeffrey T. Slovin. „Es geht darum, unsere Kunden in Praxen und Labors dabei zu unterstützen, die Innovationen für eine optimale zahnmedizinische Versorgung anzuwenden.“
Besuchen Sie Dentsply Sirona auf der IDS Halle 10.2 und 11.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.