Anzeige

Dentale Zukunft 2024

Der junge Kongress in der Universitätsstadt Bonn

Wie sieht unsere „Dentale Zukunft“ aus? Wie die eigenen beruflichen Pläne? Antworten und intensiven Austausch dazu gibt es im Sommer beim vierten Kongress Dentale Zukunft in Bonn.

freepik/freepik.com

Am 2. und 3. August 2024 laden der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und die Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ) junge Zahnmediziner ins innovative und stylishe Co-Working-Space „THE 9TH“ im Herzen der rheinischen Universitätsstadt ein. Die Kongressleiter Prof. Dr. Thomas Wolf (FVDZ) und Prof. Dr. Hendrik Meyer-Lückel (SIZ) eröffnen das junge Symposium am Freitagnachmittag um 16 Uhr.

Fragen für junge Zahnärzte

Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Assistenzzeit? Welche Form der Berufsausübung passt zu mir? Existenzgründung oder Anstellung? Und wie gestaltet sich der manchmal steinige Weg in die eigene Praxis? Jasmin Mansournia (München), Anne Szablowski (Hannover) und Damian Desoi (Frankfurt am Main) – allesamt junge etablierte Zahnärztinnen und Zahnärzte, die im Bundesvorstand des FVDZ aktiv sind – gehen am Kongressfreitag diesen Fragen auf den Grund. Sie teilen ihre Erfahrungen aus Assistenzzeit, Praxisgründung und Praxisalltag mit den angehenden Zahnmedizinern und berichten zu ihren unterschiedlichen Berufsentscheidungen.

Netzwerk-Party

Die Netzwerk-Party am Abend – tolle Stimmung, Snacks und Musik inklusive – bietet viel Raum für Diskussion und ist die Gelegenheit, die Themen des Nachmittags zu vertiefen und sich mit Referenten wie Kollegen zu vernetzen.

Kongress-Samstag

Am Kongress-Samstag reicht die Bandbreite der zahnmedizinischen Fachthemen und Workshops vom 3D-Druck mit Dr. Wassiliki Ionna Daskalaki (Münster) bis zur ICON-Methode zur Kariesinfiltration mit Prof. Hendrik Meyer-Lückel (Bern). Dr. Rebecca Otto (Jena), Zahnärztin in eigener Praxis, Mutter und Standespolitikerin, erarbeitet mit den Teilnehmern Entwürfe für passende persönliche Versionen zur Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit – also Praxis- und auch Lebenskonzepte aus erster Hand.
Abschließend eröffnet Ralf Rausch (Berlin) mit innovativen Gedanken und Ideen einen Ausblick in die Zukunft der Zahnmedizin. Eine Dentalausstellung rundet den Kongress ab. Das gesamte Kongressprogramm und die Anmeldung direkt über den FVDZ.

Quelle:
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e. V.

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige