Neben spannenden, einprägsamen Geschichten finden sich anregende Tipps, nützliche Fakten und Bilder zum Genießen. Eine hochwertige Gestaltung in Bild und Text sorgt für Lesevergnügen. Das Heft inspiriert und zeigt die Individualität jeder Praxis. Susanne Schmidinger, Leiterin Produktmanagement Treatment Centers bei Dentsply Sirona, weiß, dass das Design einer Praxis und ihrer Einrichtung eine Überzeugungskraft hat, die auf verschiedenen Ebenen wahrgenommen wird. Aus diesem Grund sei es wichtig, mit jedem noch so kleinen Detail ein qualitatives Statement zu setzen. Nur so entsteht ein ästhetisch harmonischer Gesamteindruck, der den Patienten ein gutes Gefühl vermittelt und den behandelnden Zahnarzt motiviert.
Architektur, Design und Workflow
Dentsply Sirona
Vier Designtrends sind es, die die Saison 2017/18 prägen und im DSIGN-Magazin vorgestellt werden: Honest Materials, Pure Shapes, Cheerful Patterns und Embellished Elegance. Bildreich werden Portraits gezeigt, wie Architektur, Design und Workflow faszinierend verbunden werden und die Marke Zahnarztpraxis prägen. Einige laden in die Natur ein, andere faszinieren durch puristische oder auch glamouröse Eleganz, und wieder andere versprühen gute Laune durch kräftige Farbspiele. Alle verbindet die Leidenschaft für eine bessere Zahnheilkunde.
Wir stellen Ihnen nachfolgend eine der Praxen vor, die der Redaktion besonders gut gefällt. Es ist die Praxis von Dr. Marcus Riedl und Kollegen. Diese zeigt die Linie Honest Materials, die ein Gefühl von freier Natur und Wärme verströmt – eine Praxis mit großem Wohlfühlcharakter.
Bergeslust
Dr. Marcus Riedl
Die Natur der Berge spiegelt unmittelbar Erholung wider und so habe er die Magie der Natur auf seine Praxis übertragen wollen, kommentiert er seine Idee. Das Bergidyll hat er konsequent umgesetzt, denn vom Erdgeschoss bis in die oberen Etagen erstreckt sich zentral eine Wand, die als felsige Bergwand anmutet. „Innerhalb des Felsens“ befinden sich die Rezeption im Erdgeschoss und der Steri-Raum auf der Behandlungsebene im ersten Stock, außen herum sind die Behandlungsräume angeordnet. Der Ruf der Berge wird durch großflächige Schwarz-Weiß-Fotografien mit imposanten Naturmotiven aus der Bergwelt in den einzelnen Behandlungsräumen geweckt. Im Kontrast dazu sind die Praxismöbel schlicht weiß und wirken angenehm minimalistisch.
Von der Talstation zur Bergstation
Da sich die Praxisräume auf drei Etagen erstrecken, konnte Dr. Riedl auch seine Lieblingssportart in die Gestaltung einbeziehen. Empfang, Wartebereich, Prophylaxe und Kinderbehandlung befinden sich im Erdgeschoss und damit in der Talstation. Die Mittelstation beherbergt im ersten Stock Behandlung, Chirurgie und das praxiseigene Meisterlabor, und in der Bergstation werden auf der zweiten Etage Seminare veranstaltet. In jeder Station entdecken die Patienten sehr charakteristische und dekorative Details aus der Bergwelt. Dazu zählen die Garderobe in den Birken, Fellhocker und Herzkissen im bayerischen Look. Aber auch grüne Farbakzente, frische Blumen, Kerzen und angenehme Düfte sowie ein saisonales Dekor schaffen ein besonders warmes, einladendes Ambiente und Gemütlichkeit. Dr. Marcus Riedl
Dr. Marcus Riedl
Der fränkische Zahnarzt legt großen Wert darauf, dass sich seine Patienten wie Gäste fühlen. Daher sind alle Mitarbeiter des Empfangs gelernte Hotelfachkräfte. Freundlichkeit und kurze Wartezeiten erzeugen ein gutes Gefühl, sobald der Patient die Praxis betritt. Das gute Gefühl drückt sich in vielen dekorativen Details der Praxis aus, denn es sind Geschenke von Gästen und Besuchern, die der Bergwelt das i-Tüpfelchen verleihen. Eines davon ist ein Geweih, das Dr. Riedl in sein corporate design übernommen hat, weil es ihm so gut gefiel. Mit dem Design der Praxis möchte Dr. Riedl für seine Patienten nicht nur ein Wohlfühlambiente schaffen, sondern auch Bodenständigkeit signalisieren.
Komfort zu bieten, war wichtig
Die Kleinstadt Stein hat 16.000 Einwohner und liegt am Rande der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen im Grünen. Entsprechend stammen die meisten Patienten nicht nur aus den Städten, sondern auch aus dem ländlichen Raum mit einem Bezug zur Natur. Aber auch der Transfer von einem warmen Ambiente zur technisch innovativen Einrichtung einer modernen Zahnarztpraxis ist durch die Kombination der weißen Praxismöbel mit der Schwarz-Weiß-Fotografie und dem Holz sehr gut gelungen.
Dentsply Sirona
Weitere Informationen:
Dentsply Sirona
Sirona Straße 1
A-5071 Wals, Salzburg
Tel.: +43 662 2450-0
Fax: +43 662 2450-510
contact@denstplysirona.com
www.dentsplysirona.com
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.