Fallbeschreibung
Dr. med. dent. Leonhard
Mit einem Zuzahlungsbetrag von maximal 30 Euro pro Füllung war er einverstanden. Somit fiel die Wahl auf ein Bulk-Fill Komposit – das Bulk-Fill Komposit Venus® Bulk Flow ONE (Kulzer). Nachdem die Matrizen saßen, die Kavitäten mit dem Adhäsiv (Adhese® Universal, Ivoclar) vorbereitet waren, applizierte ich wie immer in solchen OK-Fällen das Bulk-Material tatsächlich in 4-mm-Schichten in einem Durchgang: beginnend mit dem 5er, dann zur kleinen OD am 4er und weiter bis zur großen MOD am 6er.
Anschließend wurden mit dem Spitz-Kegel-Instrument die ersten Fissuren, Randleisten und Abhänge angelegt. Es erfolgte die Lichtpolymerisation, Zahn für Zahn. Im nächsten Schritt wurde in diesem Fall eine weitere Schicht des Bulk-Komposits mit der Spritze aufgebaut, gestaltet und ausgehärtet.
Und dies ist neben der Standfestigkeit der zweite entscheidende Vorteil: Ich brauche bei Venus® Bulk Flow ONE keine abschließende 2-mm-Deckschicht aus traditionellem Komposit. Stattdessen forme ich bei Venus® Bulk Flow ONE den Aufbau der tiefen approximalen Bereiche bis in die Kaufläche hinein. Dies erspart Applikations-Zeit, Nerven und pro Zahn bzw. Kavität 20 Sekunden Polymerisationszeit. Dr. med. dent. Leonhard
Dr. med. dent. Leonhard
Dr. med. dent. Leonhard
Dr. med. dent. Leonhard
Hinzu kommen, wie bereits erwähnt, die Vorteile Abrasionsstabilität, geringer Schrumpfungsstress und Durchhärtungstiefe. Die für Venus® Bulk Flow ONE ermittelten Werte dieser Kriterien zeigen, dass dieses Seitenzahn-Komposit „keine stabilisierende Deckschicht“ benötigt. Und auch wenn es in den OK-Molaren keine große Rolle spielt, die Farbanpassung des Komposit ist wirklich gut – fast schon zu gut für eine wirtschaftliche Komposit-Füllung.
Fazit
Die Idee einer standardisierten Bewertung der Fließfähigkeit bzw. besser die Standfestigkeit eines Flow- bzw. Bulk-Flow-Komposits könnte Zahnärztinnen und Zahnärzten eine gute Orientierung geben. Natürlich soll ein Komposit, dass den Namen Flow oder Bulk Flow trägt, auch noch spielerisch applizierbar sein.
Insbesondere im Oberkiefer sollte es – wie bei Venus® Bulk Flow ONE – die erforderliche Standfestigkeit aufweisen, um eben nicht distal aus der Kavität zu fließen. In Fällen mit ausreichender Restzahnsubstanz ist das Material eine echte Option – auch weil es einfach zu verarbeiten ist. Generell legt man eine bessere Füllung, wenn das Material die Arbeit erleichtert.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.