Kulzer GmbH
Trotz fortschreitender Digitalisierung gehört die analoge Abformung immer noch zum täglichen Praxisalltag. Mit Flexitime® bietet Kulzer mittlerweile seit 2 Jahrzehnten ein mehrfach ausgezeichnetes, umfangreiches Sortiment für die Präzisionsabformung an. Mit dem A-Silikon Flexitime gelingen passgenaue Abformungen sicher, stressfrei und flexibel. Zusätzlich liefert Kulzer den Anwendern wertvolle Informationen, Videos und nützliche Tipps und Tricks zur optimalen Abformung. Ob digital oder analog – mit dem „Typberater“ wird der Zahnarzt neutral und kompetent bei der Entscheidungsfindung unterstützt: Erste Orientierung bietet ein Online-Schnelltest unter www.kulzer.de/Typberatung, der noch bis zum 30. April genutzt werden kann.
Kulzer GmbH
Mit dem mehrfach ausgezeichneten GLUMA® Desensitizer bietet Kulzer ein seit Jahrzehnten bewährtes Produkt an, von dem ein Tropfen genügt, um Hypersensibilitäten beim Patienten schnell und wirkungsvoll zu behandeln und diesen vorzubeugen. Als Flüssigkeit oder in Gelform erhältlich, tritt die Wirkung sofort und effektiv ein, ohne Anmischen, Lichthärtung oder aufwendige Applikation. GLUMA Desensitizer und GLUMA Desensitizer Power Gel werden zur Schmerzreduktion oder -ausschaltung bei freiliegenden, nicht restaurierungsbedürftigen Zahnhalsbereichen sowie bei Dentinempfindlichkeit nach Präparation von Zähnen zur Aufnahme festsitzenden Zahnersatzes eingesetzt und sind unter allen direkten und indirekten Restaurationen anwendbar.
Neues auch für die Zahntechnik
Auch für Zahntechniker gab es beim Besuch des Messestandes viel Neues zu entdecken. Mit HeraCeram Saphir stellte Kulzer eine neue Metallkeramik vor mit verbesserten ästhetischen Eigenschaften und einem Maximum an Brillanz, Opaleszenz und Vitalität. Durch die hohe Deckkraft des neuen Pastenopakers ist das gewünschte Ergebnis mit nur wenigen und gleichzeitig extrem dünnen Schichten erreichbar. Passend zum 3D-Drucker cara Print 4.0 wurde das 3D-Druck-System um eine Reihe von neuen Komponenten erweitert. Es umfasst nun auch die intuitiv zu bedienende CAM-Software cara Print CAM 2.0, die halbautomatische Reinigungseinheit cara Print Clean, die auf den 3DDruck abgestimmte Polymerisationseinheit cara Print LEDcure sowie neue Photopolymere für das dima® Print-Sortiment, die für eine Ausweitung der mit dem cara Print-System abgedeckten Indikationen sorgen.
Kulzer GmbH
Der neue kaltpolymerisierende Prothesenkunststoff PalaXtreme vereint außergewöhnliche Bruchzähigkeit und vereinfachtes Handling. Das allergiefreundlichere Material bietet dem Zahntechniker eine deutliche Zeitersparnis gegenüber heißpolymerisierenden Kunststoffen.
Die nächste Generation von Wasserbad-Druckpolymerisationsgeräten Palamat Premium bietet sogar Platz für große Artikulatoren und bis zu 6 Vollprothesen. Kleine äußere Baugröße mit überschaubarem Platzbedarf, intuitiv zu bedienender Benutzerführung und einem verbesserten Wasserablauf runden den positiven Gesamteindruck des Alleskönners ab. Die neue implantatgetragene Schraubenlösung cara I-Bridge X bietet mit einem Durchmesser von nur 2,4 mm nun den kleinsten Schraubenöffnungskanal im Markt. Sie kann aus Titan oder Kobalt-Chrom (gesintert oder gefräst) hergestellt werden und ist kompatibel mit den gängigsten Implantat-Systemen universell einsetzbar sowohl für gerade als auch für abgewinkelte Schraubenkanäle.
Weitere Informationen:
Kulzer GmbH
info.dent@kulzer-dental.com
www.kulzer.de
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.