Anzeige

Ästhetik

Einfaches, ästhetisch hochwertiges Komposit-System für konservative Präparation im Frontzahnbereich

Der nachfolgend beschriebene Fall ist die preisgekrönte Arbeit von Margherita Feliciotti, Universität Siena, Italien. Feliciotti ist Gewinnerin des Global Clinical Case Contests 2022-2023 für Studenten der Zahnmedizin, der im Sommer 2023 in Konstanz verliehen wurde. Sie gehörte zu 11 Finalisten aus 11 Ländern, die klinisch und ästhetisch anspruchsvolle Falldokumentationen zeigten, in denen Produkte von Dentsply Sirona zum Einsatz kamen. Zum Wettbewerb angetreten waren weltweit insgesamt 260 Studentinnen und Studenten mit weniger als 2 Jahren klinischer Praxis. Margherita Feliciotti überzeugte die Jury mit einer umfangreichen und hochästhetischen Frontzahnrestauration.

Dentsply Sirona Deutschland
Ausgangssituation: Verfärbter Zahn 21, Sekundärkaries, leichte Fehlstellung, Formdefekte.
Ausgangssituation: Verfärbter Zahn 21, Sekundärkaries, leichte Fehlstellung, Formdefekte.

Neue Materialien und Techniken ermöglichen es Zahnärztinnen und Zahnärzten, auch in ästhetisch anspruchsvollen Fällen konservativ vorzugehen. Die direkte Präparation ist substanzschonend, wirtschaftlich und hält Optionen für mögliche künftige Restaurationen offen, was insbesondere bei jungen Patienten/-innen wichtig ist.

Kasuistik

Nach der Isolierung des Frontzahnbereichs mittels Kofferdam wurden zunächst die alten Restaurationen sowie Sekundärkaries entfernt. Nach der Dentin-Konditionierung mit dem 36-prozentigen Phosphorsäure-Gel DeTrey Conditioner 36 von Dentsply Sirona wurden die Kavitäten gespült und getrocknet (Abb. 1 bis 3).

Die Verklebung erfolgte mit dem Universaladhäsiv Prime&Bond active. Dessen spezielle Formulierung bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus hydrophoben und hydrophilen Eigenschaften und gewährleistet eine homogene Benetzung und Penetration selbst bei unterschiedlichen Feuchtigkeitsgraden.

So erhält man einen zuverlässigen Haftverbund. Um die Opazität der Klasse-IV-Kavitäten zu erhöhen, kam Ceram.x Spectra ST Effects D1 zum Einsatz. Dann wurde der Chamäleoneffekt von Ceram.x Spectra ST A1 genutzt, um eine neue Anatomie mit natürlichem Aussehen zu schaffen (Abb. 4 bis 6).

Die Kombination der beiden Komposit-Füllungsmaterialien ermöglicht ein vereinfachtes Schichtsystem und eignet sich besonders gut für ästhetisch anspruchsvolle Frontzahnrestaurationen. Die Ausarbeitung und Politur erfolgte mit dem Enhance PoGo Komplettsystem: Das Enhance System erlaubt es, durch Variieren des Drucks den gesamten klinischen Prozess vom Entfernen von Überschüssen über die Konturierung bis hin zum Finieren in einem einzigen Schritt durchführen.

Anschließend wurde die Restauration mit Enhance Pogo hochglanzpoliert (Abb. 7 bis 9).

Fazit

Mimetische Komposit-Materialien erleichtern das Schichten und ermöglichen schöne ästhetische Ergebnisse.

Quelle:
Dentsply Sirona Deutschland
Fabrikstraße 31
64625 Bensheim
www.dentsplysirona.com/de
contact@dentsplysirona.com

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige