Anzeige

Charity

Es ist nicht alltäglich,

dass eine junge südkoreanische Zahnärztin für eine deutsche Hilfsorganisation in Bolivien Quechua-Patienten behandelt.

Zahnbehandlung Ye Eun Tak
Getting your Trinity Audio player ready...
Doña Adela und Ye EunYe Eun Tak
Doña Adela und Ye Eun

Empfohlen wurde mir die Organisation „Förderkreis Clinica Santa Maria“ (FCSM e.V.) von einem Oralchirurgen, dem ich während des Oralchirurgiepraktikums assistieren durfte. Er selbst hatte bereits während seines Studiums gute Erfahrungen mit FCSM gesammelt und legte mir den Einsatz besonders ans Herz:  Eine Hilfsorganisation, die nicht nur Behandlungen anbietet, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Qualität setzt, die mich bei der gesamten Reiseplanung unterstützte, um alles Nötige zu organisieren.

Vom Flughafen wurde ich von Henry abgeholt, der im Consultorio als Praxis-Manager, Assistent und Helfer für Alles wirkt. Er brachte mich nach Huancarani in unsere gemütliche Unterkunft, ein Stockwerk über der Praxis, mit Platz für bis zu 7 Volontarios, jeder sein eigenes Zimmer. Für das leibliche Wohl sorgt liebevoll Doña Adela mit 2 warmen Mahlzeiten arbeitstäglich.

im ConsultorioYe Eun Tak
Im Consultorio

Die Sprechstunden im Consultorio ähneln denen einer normalen Zahnarztpraxis in Deutschland, 8:30-12 Uhr und 13-17 Uhr. Die Clinica ist für eine Hilfsorganisation sehr gut ausgestattet, vor allem durch die Möglichkeit des Röntgens. Die analogen Röntgenbilder werden vor Ort nass entwickelt – eine spannende Erfahrung, da ich das System zwar kannte, es aber noch nie selbst genutzt hatte. Die Handhabung war erstaunlich einfach, für Diagnostik, Mess- und Kontrollaufnahmen schliesslich unerlässlich.

Die Patientenaufnahme in Huancarani funktioniert nach dem „first come, first serve“-Prinzip: Die Patienten, die z.T. aus weit entfernten Orten anreisen, werden kurz vor der Sprechstunde in eine Warteliste eingetragen. Die Patientenzahl schwankt täglich. Anfangs dachte ich, das Wetter hätte Einfluss darauf, aber selbst bei schlechtem Wetter hatten wir oft über 30 Patienten an einem Tag. Im Durchschnitt behandelten wir etwas 25 Patienten täglich. Selbst wenn der Wartebereich überfüllt war und die Wartezeiten unerwartet länger wurden, gab es kaum Beschwerden – stattdessen hörte man oft Lachen aus dem Wartebereich.

Die Behandlung erfolgt strukturiert: Liegt kein akutes Problem vor, wird ein Befund erhoben, dem Patienten werden die erforderlichen Massnahmen erläutert, und mit seiner Einwilligung wird mit der Therapie begonnen, unbürokratisch spontan: tapar (Füllung), conducto (Endo), sacar (Extr.), limpieza (Zahnreinigung) oder placa (Prothese).

Anzeige

Ein besonderes Highlight war für mich, dass ich mit dem Zahntechniker Werner zusammenarbeiten durfte, der mit seiner Teil- und Totalprothesen viele Patienten glücklich machte. So durfte ich außerhalb der Universität mehr über prothetischen Arbeiten lernen. Täglich kamen Patienten mit dem Wunsch nach „Placas“ und ich freute mich, etwas zu deren Zufriedenheit beitragen zu können. Neben Werner war auch Zahnarzt Ralf in Huancarani, der mir viele Tipps und Tricks in der Oralchirurgie vermittelte. Da ich als frisch-Approbierte nur unter Aufsicht behandeln durfte, hatte ich jeden Tag einen Chirurgie-Intensivkurs mit Ralf. So hatte ich nach vier Wochen definitiv weniger Angst vor Zahnextraktionen. In meiner zweiten Arbeitswoche kam auch Holger ins Team, der mit seiner guten Laune frischen Schwung brachte. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Zahnärzten konnte ich in kurzer Zeit unglaublich viel lernen und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Auch meine Spanischkenntnisse haben sich durch den Einsatz enorm verbessert.

Neben der fachlichen Erfahrung nehme ich auch viele persönliche Eindrücke mit: Demut, Fürsorge und Teamgeist. Besonders schön fand ich es, wie Menschen unterschiedlichen Alters und verschiedene Persönlichkeiten in kurzer Zeit zu einem eingespielten Team wurden. Diese Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel schweißt zusammen. Mein Fazit: Der Einsatz bei FCSM war eine der prägendsten Erfahrungen meines Lebens – fachlich, sprachlich und menschlich. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Einsatz!

das teamYe Eun Tak
Das Team

Yen Eun Tak

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige