Die seit dem 1. Januar 2014 bestehende Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ) hat sich zum Ziel gesetzt, zur „Prävention und mikroinvasiven Therapie der Karies“ beizutragen und so die „Zahngesundheit der Bevölkerung zu stabilisieren und zu verbessern“. Eine Vielzahl jährlicher Fortbildungsveranstaltungen für Zahnärzte und deren Praxisteams in Deutschland, Österreich und der Schweiz fördert die Zielerreichung. Über den Umfang dieser Stiftungsaufgaben und -aktivitäten berichteten am 14. Juni in Hamburg das Kuratoriumsmitglied Dr. Hans-Dieter Höhnk sowie das Beiratsmitglied Prof. Dr. Ulrich Schiffner anlässlich einer Pressekonferenz in Hamburg.
Umfassende Stiftungsaufgaben
Agentur Pfadfinder
Der „Dental Innovation Award (DIA)“
Letzteres wird mit dem „Dental Innovation Award (DIA)“ unterstützt, den die Stiftung in drei Kategorien vergibt und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Dies sind:
Kategorie 1: für eine Fallpräsentation minimalinvasive Zahnerhaltung
Kategorie 2: für eine innovative Idee/Erfindung
Kategorie 3: für eine Innovation aus der Praxis
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) hat seit 2014 die Schirmherrschaft der Preisvergabe inne. Auf der stattgefundenen Jahrestagung in Berlin (13. bis 15. Juni) konnte sie den diesjährigen „DIA“ überreichen: zum einen an Frau Mona Shaghayegh Khoshmehr, Universitätsmedizin Göttingen, für ihre Fallpräsentation minimalinvasive Zahnerhaltung sowie an Frau apl. Prof. Dr. Marcella Esteves-Oliveira, Uniklinik RWTH Aachen, für eine innovative Idee/Erfindung. Die Kategorie 3 wurde nicht vergeben.
Das karitative Engagement
Im Sinne des Stiftungsziels ist auch das karitative Engagement der Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ) ausgerichtet, z.B. die Unterstützung von „Special Smile“, eine Institution, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, zur Hochrisikogruppe für Karies und Zahnfleischerkrankungen gehörende Menschen mit Behinderungen zu befähigen, Gesundheitsrisiken zu erkennen und Methoden zu deren Vermeidung zu erlernen. Höhnk erwähnte hierzu insbesondere die Unterstützung von Mundscreenings betroffener Personen, um daraus für sie individuelle Therapiepläne zu entwickeln.
Aus- und Weiterbildung als Kernaufgabe
Agentur Pfadfinder
In der 2. Jahreshälfte 2019 bietet die Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ) diese halbtägigen Fortbildungsveranstaltungen an: Agentur Pfadfinder
Weitere, Fortbildungen sind geplant, jedoch noch nicht terminiert: Dies sind „Moderne Behandlungskonzepte in der Zahnerhaltung“ von Prof. Dr. Annette Wiegand, Universität Göttingen, sowie „Frühkindliche Karies und MIH – Aktuelle Herausforderungen in der Kinderzahnheilkunde“ von Prof. Dr. Ulrich Schiffner, Universität Hamburg.
Ausschreibungsdetails zum „Dental Innovation Award (DIA)“ sowie der SIZ-Fortbildungsinhalte über https://www.stiftung-izm.org/seminare und www.stiftung-izm.org/innovationspreis
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.