Anzeige

CAD/CAM

Höhere Wertschöpfung durch Digitalisierung

Auf seiner Pressekonferenz hat das Unternehmen bildgebender Verfahren Lösungen vorgestellt, um dentale Praxisabläufe durch smarte Produkte zu optimieren – auch im Bereich CAD/CAM – dies mit dem Intraoralscanner CS 3600.

Die Imaging Software mit VDDS Schnittstelle. Carestream Dental
Die Imaging Software mit VDDS Schnittstelle.
Die Imaging Software mit VDDS Schnittstelle.

Egal ob für Zahnärzte, Kieferorthopäden oder Implantologen: Der CS 3600 bietet jedem Behandler die optimale Möglichkeit, einzelne Zähne, Quadranten oder Zahnbögen entsprechend modernster Methoden zu scannen. Die Digitalisierung mit dem CS 3600 läuft dabei besonders einfach und trotzdem hochpräzise ab – ohne vorgeschriebene Scanpfade oder Mindestabstände zum Objekt. Studien belegen Geschwindigkeit, Präzision und Genauigkeit. Durch seine Highspeed-Technologie ist der Handscanner ultraschnell.

Die neue Software zum CS 3600 hält noch mehr vielversprechende Besonderheiten bereit. So kommt es immer wieder vor, dass eine Präparationsgrenze sehr tief liegt oder es stark blutet an der Stelle. „Dadurch wird es dann mit jedem optischen System schwierig, eine perfekte Abformung zu erfassen. Mit dem neuen Hybrid-Scan-Workflow kann eine analoge Abformung mit dem digitalen Scan überlagert und so perfektioniert werden. Musikliebhaber können während des Scan-Vorgangs Ihre individuelle Musik abspielen lassen und kontrollieren so nebenbei die optimale Scanroutine, „erklärt Michael Wierz, Sales and Service Director Central Cluster. Diese und weitere Features, zum Beispiel zur Verlaufskontrolle bei Bruxismus, sowie eine noch höhere Scan-Geschwindigkeit runden das neue Software-Paket zum CS 3600 ab.

Prothetisch basierte Implantatplanung jetzt mit direkter Verbindung zu SMOP

Die Digitalisierung ermöglicht neben neuen Spitzen-Technologien auch einen Höchstgrad an Vernetzung und Wertschöpfung in der Praxis. Mit dem Software-Modul „Implantat-Assistent“ können Implantologen DVT-Bilder und den entsprechenden digitalen Abdruck, beispielsweise aus einem Intraoral-Scan, verbinden. Die automatische Überlagerung der DVT-Daten mit den Oberflächendaten der Abformung im neuen Release des Implantat- Planungsassistenten erleichtert vor allem im Frontzahnbereich die ästhetische Prothetikplanung. Eine hilfreiche Neuerung im Modul ist, dass geplante Fälle nun per Knopfruck mit der fertigen Planung zur Erstellung von Bohrschablonen an SMOP übergeben werden können. Dasselbe gilt auch für die Übergaben an Bluesky- Plan Bio.

CS Imaging, die Imaging Software mit VDDS Schnittstelle, wird um eine Version reicher. In Version 8 können im Patientenbrowser auf einen Blick alle Aufnahmen angezeigt werden; egal ob intraoral, DVT oder Abformung. Weitere nützliche Analysetools zu Vorher-Nachher-Situation für beispielsweise Verlaufskontrollen, sind ebenfalls in der Software inkludiert: z.B. der einfache 3D Viewer inklusive umfangreicher Implantat-Bibliothek und der Film-Composer zur Erstellung einfacher Berichte und Daten. Kieferorthopädische Nutzer werden sich freuen – die automatisierte Durchzeichnung ist noch schneller geworden.

Neue DVT Generation CS 9600

Der CS 9600 punktet mit geringerer Strahlendosis bei höchster Detailgenauigkeit. Carestream Dental
Der CS 9600 punktet mit geringerer Strahlendosis bei höchster Detailgenauigkeit.
Mit der neuesten DVT-Generation sparen Anwender nicht nur Zeit; dank cleverer Software, die Automation, Widererkennung, Intelligenz und Präzision vereint. Die modulare Bauweise bei Hard- und Software ermöglicht eine individuell auf den Praxisworkflow zugeschnittene Gerätekonfiguration. Zusätzlich punktet der CS 9600 mit geringerer Strahlendosis bei höchster Detailgenauigkeit, möglich durch das optionale 120 kV Modul. Assistenz- Systeme übernehmen die Kontrolle der besten Patientenpositionierung. Verschieden wählbare Volumengrößen, von 4 x 4 bis zu 16 x17 FoV, und eine automatisierte Metall-Artefakt-Reduzierung sind nur einige der neuen Funktionen.

Der CS 9600 kann remote vom Carestream Dental Service überwacht werden. Mögliche Abweichungen von Standardwerten fallen dabei sofort auf und können korrigiert werden, noch bevor das Gerät eine Fehlermeldung anzeigt. Mit diesem Feature bietet Carestream Dental erneut eine Pionierleistung für den Kunden- Service und einen reibungslosen Praxisablauf!

Weiterführende Informationen:
CS 3600 Software: http://go.carestreamdental.com/software-3-1-0

Weitere Informationen:

Carestream Dental Germany GmbH
Hedelfinger Straße 60, 70327 Stuttgart
www.carestreamdental.com
deutschland@csdental.com

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige