Anzeige

Therapie

hypo-A präsentiert erstmals systemische Therapie bei Parodontitis auf der IDS

Die Parodontitis ist eine Systemerkrankung, die allein mit dem klassischen zahnärztlichen Therapiespektrum zwar behandelt, oft aber nicht geheilt werden kann. Diese Erkenntnis ist spätestens seit der EuroPerio 2018 mehr als eine steile These. Parodontalpathogene Keime wie Porphyromonas gingivalis können sich nur in einer entzündlichen Umgebung durchsetzen. Eine Parodontitis ist somit Ausdruck einer dysbiotischen Zunahme natürlich in der Mundflora vorkommender Keime infolge eines Entzündungsgeschehens.

hypo-A GmbH

Reduktion parodontalpathogener Keime durch antientzündliche Nährstoffe

Studien haben gezeigt, dass sich eine Reduktion entzündungsfördernder zugunsten entzündungshemmender Nährstoffe regulierend auf orale Entzündungsparameter bis hin zur Verhinderung von Zahnverlust auswirken kann. Im Rahmen einer Parodontitis-Fortbildung haben die Dres.  Johan Wölber und Christian Tennert (Klinik für Zahnerhaltungskunde & Parodontologie, Universitätsklinik Freiburg) die Zusammenhänge erläutert: Kohlenhydrate sowie gesättigte Fettsäuren und Transfettsäuren haben entzündungsfördernde Eigenschaften. Entzündungshemmend wirken Magnesium, Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren, die meisten Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien wie das Carotinoid Lycopin. Diese Nährstoffe beeinflussen die Entzündung sowohl systemisch als auch lokal über die Plaquezusammensetzung.

In der Parodontitis- und Periimplantitis-Behandlung ist es also sinnvoll, über die Einflüsse bestimmter Nutrienten auf den parodontalen Krankheitsverlauf aufzuklären. Zusätzlich lohnt sich begleitend zu Ihrer Behandlung die Empfehlung einer systemischen Parodontitis-Therapie.

Itis-Protect® I-IV – Orthomolekulare Behandlung mit Studiennachweis

Die bilanzierte Diät Itis-Protect® I-IV wurde speziell  zum Diätmanagement bei Parodontitis entwickelt. Die viermonatige hypoallergene Nährstoffkur umfasst Omega-3-Fettsäuren, Spurenelemente und Mineralien, eine Darmpflege sowie B-Vitamine, Vitamin D3 und Magnesium-Calcium als Carbonate. Im Rahmen einer Pilotstudie konnte nachgewiesen werden, dass Itis-Protect® die orale Entzündungsaktivität deutlich reduziert, wodurch sich der Zahnhalteapparat stabilisieren kann. Als Prüfparameter wurde das Enzym aktive Matrix-Metalloproteinase-8 (aMMP-8) herangezogen, das als Destruktionsmarker kausal am Gewebeabbau beteiligt ist.

Itis-Protect® auf der IDS

Vom 12. bis 16. März präsentiert hypo-A seine einzigartige Mikronährstoff-Kombination Itis-Protect® I-IV auf der IDS 2019. Sie sind herzlich eingeladen, sich in Halle 5.2 an Stand A080 einen Eindruck zu verschaffen. Vor Ort begrüßt Sie unter anderem Dr. med. dent. Heinz-Peter Olbertz, der sich gerne und kollegial zu den Themen Ernährungsberatung in der Praxis und orthomolekulare Medizin als Teil einer erfolgreichen Parodontitis-Behandlung austauscht.

Literaturangaben können beim Hersteller angefordert werden.

hypo-A GmbH
Tel: +49 (0)451–307 21 21
www.hypo-a.de

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige