Herr Bulatovi?, für welche Indikation holen Sie einen Knochenfräser aus der Schublade?
In unserer Zahnklinik liegen die Schwerpunkte auf der Implantologie, Prothetik, Ästhetischen Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Endodontie sowie der Plastischen und Ästhetischen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Wir decken das gesamte Spektrum der dentoalveolären Chirurgie ab. Zu einem Knochenfräser greife ich, wenn ich – allgemein gesprochen – Platz brauche. Das ist der Fall z.B. bei der Entfernung retinierter Zähne, zur Freilegung von Zähnen bei der Entfernung von Wurzelresten aus der Extraktionsalveole, im Rahmen spezieller Techniken zur Alveolarkammextension oder zur Knochenfensterpräparation bei externem Sinuslift. Je nach Indikation sind das dann groß- oder kleindimensionierte Knochenfräser.
Legen wir den Fokus mal auf die feinen Knochenfräser. Welche Auswirkung haben feine Knochenschnitte?
Komet Dental
Sie haben die Grazilsten von Komet, den H254E und den H255E, getestet. Wie war Ihr Eindruck?
Komet Dental
Erörtern Sie bitte das Kriterium „Sicht“!
Der Vorteil von so kleindimensionierten Knochenfräsern ist die Tatsache, dass ich das Arbeitsfeld für freie Sicht nicht zwingend aufklappen muss. Nehmen wir als Beispiel einen Zahn, der auf Knochenniveau abgebrochen ist und extrahiert werden muss. In so einem Fall hilft mir keine Zange. Mit dem H245E bzw. H255E kann ich den Spalt vorsichtig vergrößern, den Zahn wunderbar tasten und exakt vorgehen, obwohl ich in dem Moment keine freie Sicht habe. Dann setze ich in der Kuhle, die ich geschaffen habe, mit einem Beinschen Hebel an. Die Schleimhaut und die vestibuläre Lamelle bleiben dabei unversehrt. Das entspricht voll und ganz einer minimalinvasiven Chirurgie.
Wie stabil empfanden Sie die beiden Knochenfräser H254E und dem H255E trotz ihrer geringen Dimension?
Ich war erstaunt, wie stabil beide Instrumente sind. Keines brach beim Einsatz. Sie dürfen aber auf gar keinen Fall als Hebel eingesetzt werden.
Kommen wir jetzt zu einem Modell mittlerer Größenordnung, dem H162ST.
Komet Dental
Jeder Sprung wäre für ihn eine höchst unangenehme Schallfortleitung. Den H162ST setze ich ein, wenn ich harte Knochenqualitäten bearbeite, effektiv Platz schaffen will und dabei zügig vorankommen möchte.
Welchen Einfluss haben schnittfreudige Instrumente auf das Hand- und Winkelstück inklusive Motor?
Schnittfreudige Instrumente schonen das Hand- und Winkelstück und den Motor. Deshalb sind der Behandler und sein Team in der Pflicht, die Knochenfräser nach der Aufbereitung zu überprüfen und im gegebenen Fall rechtzeitig zu ersetzen.
Alle eben genannten Knochenfräser sind im Hand- wie im roten oder grünen Winkelstück einsetzbar. Was bedeutet das für Sie bei der praktischen Umsetzung?
Als Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie stamme ich ja aus der Medizin. Daher bin ich es gewohnt, eher mit dem Handstück zu arbeiten. Zahnärzte hingegen bevorzugen meist das Winkelstück. Insofern ist es sehr sinnvoll, beide Optionen zu haben.
Haben Sie auch Erfahrungen mit Schall in der Chirurgie?
Komet Dental
Vielen Dank für das Gespräch.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.