Anzeige

BZK Stuttgart übernimmt Schirmherrschaft für Malteser-Zahnsprechstunde

Kostenlose Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung

Seit 2008 bietet die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in der Stuttgarter Böheimstraße schnelle und kostenlose medizinische Hilfe für Menschen, die medizinische Hilfe benötigen, aber keine Krankenversicherung haben. Seit Juni 2024 wird das Angebot um eine wöchentliche zahnärztliche Sprechstunde ergänzt, die sich inzwischen fest etabliert hat. Nun übernimmt die Bezirkszahnärztekammer Stuttgart (BZK) die Schirmherrschaft für dieses wichtige Projekt.

Pressemitteilung_BZK Schirmherrschaft IZZ
Getting your Trinity Audio player ready...

„Wir möchten Menschen helfen, die sonst nirgendwo Unterstützung finden“, betont Dr. Eberhard
Montigel, Vorsitzender der BZK Stuttgart
. „Es ist leider eine Tatsache, dass in Deutschland Menschen leben, die keine Krankenversicherung haben. Die zahnärztliche Sprechstunde der Malteser hört zu, behandelt anonym und hat das Ziel, Leid zu lindern. Dieses Engagament möchten wir mit der Übernahme der Schirmherrschaft anerkennen und unterstützen“.

Die zahnärztliche Sprechstunde findet seit Juni 2024 immer donnerstags von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt und bietet eine kostenlose Behandlung für Menschen ohne Krankenversicherung. Finanziert wird die zahnmedizinische Sprechstunde über einen Förderzeitraum von fünf Jahren im Rahmen von ‚Mittendrin – Chancen für morgen gestalten‘, einer gemeinsamen Förderinitiative der Bürgerstiftung Stuttgart und Mercedes-Benz. Bereits Anfang 2024 konnte mit den bereitgestellten Fördergeldern die notwendige Infrastruktur, einschließlich einer mobilen Behandlungseinheit, geschaffen werden.

„Die meisten Menschen kommen nicht zur Vorsorge, sondern erst mit schwerwiegenden zahnmedizinischen Problemen zu uns“, erklärt Regine Martis-Cisic, Diözesanreferentin und Koordinatorin der MMM. „Wir können Notfallbehandlungen, zahnerhaltende Maßnahmen und kleine prothetische Versorgungen durchführen sowie zu Zahnpflege und -hygiene beraten.“

Bei der offiziellen Übernahme der Schirmherrschaft, an dem auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Kooperationspartnern und Förderern teilnahmen, wurde das Projekt MMMdental vorgestellt sowie die mobile Behandlungseinheit präsentiert.

Die BZK Stuttgart unterstützt ab sofort die zahnärztliche Sprechstunde der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung. Im Bild (Dr. Eberhard Montigel, Vorsitzender der BZK Stuttgart (l.) und Karl-Eugen Graf von Neipperg, Diözesanleiter der Malteser in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Neben der zahnärztlichen Sprechstunde bietet die MMM Stuttgart für die Menschen, die keine Krankenversicherung haben, wöchentlich eine allgemeinmedizinische Sprechstunde, eine Sprechstunde für Frauenheilkunde sowie monatlich eine Kindersprechstunde an.

Anzeige

Aktuell besteht das Team der MMMdental aus einem Zahnarzt, der ehrenamtlich behandelt sowie einer zahnmedizinischen Fachangestellten. Ziel ist es, den Kreis an freiwilligen Zahnärztinnen, Zahnärzten und zahnmedizinischen Fachkräften zu erweitern, um einen stabilen Pool für die Sprechstunden aufzubauen.

Über die Organisationen

Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM)
Seit 2008 bietet die MMM in Stuttgart unbürokratische und kostenlose Hilfe für Menschen, die keinen Zugang zum regulären Gesundheitssystem haben. Hier werden Erstuntersuchungen und Notfallversorgungen bei akuten Erkrankungen, Verletzungen oder Schwangerschaften durchgeführt. Da viele Patientinnen und Patienten weder eine Arztpraxis noch ein Krankenhaus aufsuchen können, füllt die Einrichtung eine wichtige Lücke. Vorwiegend handelt es sich um Bürgerinnen und Bürger aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten, Besucher aus dem Ausland, Studierende sowie Deutsche ohne Krankenversicherung.

Bezirkszahnärztekammer Stuttgart (BZK)
Die BZK Stuttgart ist eine von vier Untergliederungen der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) und umfasst den Regierungsbezirk Stuttgart (Nordwürttemberg). Die LZK BW ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart und die öffentliche Berufsvertretung der Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg. Sie nimmt Aufgaben der Selbstverwaltung wahr, die ihr durch das Heilberufe-Kammergesetz übertragen sind, und untersteht der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.

Quelle:
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige