Herr Dr. Zitzen, welche Erfahrungen haben Sie mit der Lupenbrille und dem Lichtsystem von ExamVision im Behandlungsalltag gemacht?

Dr. Zitzen: Ich schätze die ExamVision Lupenbrille wegen ihrer Leichtigkeit, ihrem hohem Tragekomfort und ihres großen Blickfeldes. Durch den auf meine Person individuell eingestellten Arbeitsabstand arbeite ich rückenschonend und bin als Ü-60 immer noch ohne Rückenbeschwerden.
Wie häufig tragen Sie Ihre Lupenbrille und für welche Behandlungen?
Dr. Zitzen: Ich trage die Lupenbrille für alle Behandlungen, auch für jede noch so kleine Untersuchung. Ohne diese Brille fühle ich mich nicht in der Lage zu behandeln.
Wie wichtig erscheint Ihnen das LED-Licht?
Dr. Zitzen: Das LED-Licht ist mir ebenso wichtig. Ich nutze seit einiger Zeit nun auch das kabellose Akkusystem. Die Ausleuchtung des Arbeitsplatzes ist deutlich komfortabler als die durch die Behandlungsplatzlampe – ich sehe somit sehr präzise, ohne meine Augen zu ermüden.
Wie reagieren Patientinnen und Patienten im Behandlungsalltag auf Ihre Lupenbrille?
Dr. Zitzen: Meine Patienten kennen mich in der Behandlung nur mit Lupenbrille.
Welches Lupenbrillen-System mit welcher LED-Lösung nutzen Sie?
Dr. Zitzen: Ich habe 2 fast identische ExamVision Lupenbrillen: Eine ältere mit 3.5-facher Vergrößerung und eine neuere mit 3.3-facher Vergrößerung. Obwohl die neuere eine etwas schwächere Vergrößerung hat (3.3x Galilean HD), bevorzuge ich diese, da das Blickfeld etwas komfortabler ist.
Welche Kriterien gaben den Ausschlag für den Kauf dieser Lupenbrille?
Dr. Zitzen: Vor einigen Jahren habe ich eine weitere Lupenbrille mit 4-facher Vergrößerung von einem amerikanischen Hersteller gekauft. Diese ist jedoch nicht komfortabel, weil die Tiefenschärfe eingeschränkt ist. Leider liegt diese Brille fast unbenutzt in meiner Schublade. Deshalb hatte ich im Anschluss die zweite ExamVision-Brille anfertigen lassen und weiß den Unterschied zu schätzen.
Sie sind seit 16 Jahre treuer Kunde von ExamVision. Was sind die Gründe?
Dr. Zitzen: Meine erste ExamVision-Brille habe ich im Jahr 2007 erworben, mit der Erstvorstellung auf der IDS. Diese ist bei einem Einbruch abhandengekommen. Die Nachfolge-Brillen seit dem Jahr 2012 wurde inzwischen an meine veränderte Augenstärke angepasst und ein defektes Brillengestell ersetzt. Ich bin nach wie vor vom Produkt überzeugt.
Besten Dank für die Beantwortung unserer Fragen.
Keine Kommentare.