Das PROGRESSIVE-LINE Implantat spielt seine Stärken voll im weichen Knochen aus ? ohne zusätzliche Behandlungsschritte (wie z.B. die Anwendung von Osteotomen). Dabei ist das Bohrprotokoll äußerst flexibel und kann auf die jeweilige klinische Situation angepasst werden. Das Implantatdesign besticht im weichen Knochen durch vorhersagbare Primärstabilität. Im harten Knochen ersetzt der neuartige Dense Bone Drill den Gewindeschneider. Dieser ist in der Anwendung genau so einfach wie ein gewöhnlicher Formbohrer, und es entfällt das Zeit raubende Gewindeschneiden und das oft mühevolle Aufsuchen des vorgeschnittenen Gewindes beim Einbringen des Implantats.
Für Fans, die das Gewindeschneiden favorisieren, hält CAMLOG dennoch einen Gewindeschneider für das System vor. Somit erfüllt PROGRESSIV-LINE die Anforderungen des Marktes nach reduzierten Behandlungszeiten und Sofortversorgungsprotokollen. Ein Chirurgie-Set für CAMLOG® und CONELOG® PROGRESSIVE-LINE Implantate werden als CAMLOG® PROGRESSIVE-LINE und als CONELOG® PROGRESSIVE-LINE in den Durchmessern 3.3, 3.8, 4.3 und 5.0 mm sowie in den Längen 7 (nur CONELOG®), 9, 11, 13 und 16 mm angeboten. Da das chirurgische Vorgehen und das Instrumentarium für CAMLOG® und CONELOG® PROGRESSIVE-LINE Implantate das gleiche ist, wird es auch ein gemeinsames Chirurgie-Set geben.
CAMLOG lädt alle Interessierte an seinen Messestand ein, um dort in der PROGRESSIVE-Lounge alle Features des Implantats bei einem eigenhändigen Test mit Sawbone zu erleben. Anmeldungen werden telefonisch unter 07044 9445 603 oder per E-Mail an kim.ebert@camlog.com entgegengenommen.
Weitere Informationen:
www.camlog.de
Halle 11.3, A 010/B 019
Quelle:
CAMLOG Vertriebs GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.