Getting your Trinity Audio player ready...
|
Veranstaltungen für Existenzgründer/-innen
- 15.–16.11.2025 Just Dent it Bootcamp in Köln
Das Bootcamp ist ein Format zur Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Im Preis inkludiert sind 6 individuelle Intensiv-Workshops inkl. Betreuung durch Expert/-innen; Beratungsdienstleistungen und Nachbesprechungen; Verpflegung und Unterbringung sind frei; An- und Abreise erfolgen in Eigenregie; 12 Fortbildungspunkte werden gewährt. https://justdentit.de/veranstaltungen/bootcamps_2025/ - 03.–06.10.2024: Winter in Zell am See
Praxisnahes Wissen von erfahrenen Expert/-innen – von Finanzplanung über Praxisgründung bis hin zu strategischen Entscheidungen. Keine Theorie, sondern echte Tools für den Karriereschritt; Netzwerken auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten und Mentor/-innen, Partner aus dem Dentalmarkt und anderen angestellten Zahnärzt/-innen, die auch den Schritt in die Selbstständigkeit planen. https://justdentit.de/veranstaltungen/winter-edition/ - 21.–22.11.2025: Fit für die Existenzgründung in Ulm
Hier finden sich Antworten auf die Fragen: Niederlassen oder angestellt bleiben? Welche Herausforderungen bringt die Existenzgründung mit sich? Wie viel Zeit wird für die Planung in Anspruch genommen und wie läuft der Start?
https://www.zsh.de/veranstaltungen/fit-fuer-die-existenzgruendung-ulm-2025
Beratung im Prozess der Praxisgründung
- Erfahrene Steuerberater für Zahnärzte/-innen der TaxPal Steuerberatungsgesellschaft, die nicht an bestimmte Finanzierungsanbieter oder Banken gebunden sind, beraten kompetent und rechtssicher bei Gründungsvorhaben. https://taxpal.de/blog/praxisgruendung
- dental EGGERT ist Spezialist für die Praxisgründung mit über 40 Jahren Erfahrung im Dentalmarkt. Dank des exzellenten Dental-Knowhow wird der Existenzaufbau von Zahnärzten und Fachzahnärzten sichergestellt. www.dental-eggert.de/praxisgruendung
- Die Praxisentwickler sind Spezialisten auf dem Gebiet der Zahnmedizin, beraten und begleiten Sie in allen Phasen: Von der Neugründung, der Optimierung einer Zahnarztpraxis bis hin zur Entwicklung einer Großpraxis. Sie erhalten eine ausführliche Analyse Ihres bisherigen Praxiskonzepts und Praxismanagements, ein neues strategisches Praxiskonzept sowie umfassende Begleitung im Praxisalltag. https://diepraxisentwickler.de
- Praxissuche, Standortanalyse, Praxisbewertung, Finanzberatung, Niederlassung, Übernahme und Marketing – all das bietet der Deutsche Zahnmedizinerbund e.V. , https://www.dzmb.de/niederlassung
- Thomas Jans, Berater für Zahnmediziner, Niederlassungs- und Finanzberater bietet Unterstützung bereits nach dem Studium der Zahnmedizin, während der Assistenzzeit, in der Anstellung und natürlich in der Selbstständigkeit beim Vermögensaufbau, der Altersvorsorge, der Immobilien- und Praxisfinanzierung sowie bei allen Versicherungen. www.praxisgruendungen.de/niederlassungsberatung/
- Als Gründungsexperte und Spezialist für Zahnarztpraxen unterstützt die Diehr PraxisPlus GmbH mit einer 360-Grad-Gründungsbegleitung die Praxisgründung bis in den erfolgreichen Praxisalltag, angefangen von der Praxissuche, über die Finanzierung bis hin zur Mitarbeiterführung.
- https://www.praxis-plus-gruendung.de
Unterstützung bei der Praxisfinanzierung
- Eine Praxisfinanzierung inklusive KfW-Förderung bietet Fleming. Nachdem die Finanzierungsanfrage eingereicht wurde, folgt ein Beratungstermin, um offene Fragen hinsichtlich des geplanten Projekts zu beantworten. https://fleming.de/praxisgruendung/
- mediserv kennt die Stolpersteine der Praxisfinanzierung ebenso wie die Milestones und ebnet den Weg in die Selbstständigkeit. Egal ob Praxisübernahme oder Praxisgründung, ob Praxisfinanzierung mit oder ohne Eigenkapital. https://mediservbank.de/produkte/praxisfinanzierung
- Anlässlich einer Praxisgründung stellt die BKS mit einem Investitions- und Finanzierungsplan sowie einer Rentabilitätsrechnung entscheidende Zahlen zur Verfügung, die den erfolgreichen Start zur Gründung einer Praxis unterstützen. https://bks-steuerpartner.de/steuerberater-gesundheitswesen
Unterstützung in der Planung der Praxis
- Für viele Zahnärzte stellt die Gestaltung ihrer Zahnarztpraxis ein Alleinstellungsmerkmal dar. rdv Dental hilft sowohl bei Neuerungen der Gebäudetechnik oder bei Neuanschaffungen medizintechnischer Geräte als auch bei der Modernisierung von Behandlungseinheiten.
https://rdv-dental.de/praxisplanung-zahnarztpraxis - Die Raumplaner von Henry Schein haben viel Erfahrung in der Planung von Zahnarztpraxen, von Renovierungen und Umbauten über Erweiterungen bestehender Praxisflächen bis hin zum kompletten Neubau. Auf Basis der Erfahrungen und Ratschläge der dentalen Praxisplaner wird eine Checkliste zur Praxisplanung zusammengestellt.
- https://henryschein-mag.de/praxiserweiterung/checkliste-raumplanung-zahnarztpraxis
- Das Plandent Planungsteam unterstützt in allen relevanten Fragen rund um die Praxisplanung: angefangen vom Gesamtkonzept über die Auswahl der passenden Praxiseinrichtung bis hin zur Gestaltung Ihrer Zahnarztpraxis. https://www.plandent.de
Sonderkonditionen und Finanzmittel für Existenzgründer
- Die DZR bietet neben ihrem DZR-Leistungsangebot wie Liquidität, Ausfallschutz, Verwaltungsentlastung und Patiententeilzahlung auch Sonderkonditionen für Existenzgründer. Ein DZR-Infopaket erleichtert den Überblick (www.dzr.de/infopaket).
https://www.dzr.de/existenzgruender-sonderkonditionen - Egal ob zur Gründung, in der Krise oder für das Wachstum – die Finanzierung des Unternehmens muss passen und zwar vom Bankkredit über die Beteiligung bis hin zu den Fördermitteln. Auf der Website werden viele Möglichkeiten präsentiert. https://www.unternehmenswelt.de/finanzierung.html
- Mit dem KaVo Existenzgründer-Programm kann man derzeit bis zu 2.000 Euro pro Gerät sparen. Im Rahmen des Programmes bietet KaVo zudem individuelle Schulungen, umfassende Beratung und Einweisung. Das KaVo Existenzgründer-Programm gilt für 3 Jahre ab Unterschriftdatum, die Angebote gelten zusätzlich zu den regulären Aktionen.
https://www.kavo.com/de-de/aktionen/kavo-existenzgruender-programm-aktion
Gründungsfahrplan/Leitfaden/Check-Listen
- Ein Leitfaden zur erfolgreiche Praxisgründung wird vorgesellt. Ein 8-Schritte-Praxisplan kann downgeloadet werden. https://taxpal.de/blog/checkliste-praxisgruendung
- Wissenswertes rund um die Gründung bzw. Übernahme der Zahnarztpraxis findet sich in einem Gründungsfahrplan zum Download auf der Website www.zsh.de. https://zsh.de/gruendung/; https://zsh.de/uebernahme; https://zsh.de/businessplan/
- Leitfaden Praxisgründung.
Eine Seite der BZÄK richtet sich an Studierende, Assistent/-innen sowie Praxisgründer/-innen. Geboten werden Informationen zum Berufsstart, zur Freiberuflichkeit und Praxisgründung. https://www.bzaek.de/berufsausuebung/junge-zahnaerztinnen-und-zahnaerzte.html - Gründer-CheckUp: Selbsteinschätzung mittels Online-Tool
Sind Sie reif für die Niederlassung? Mit rund 30 Fragen je Heilberufsrichtung können sich Existenzgründer/-innen im Gründer-CheckUp selbst testen. Der Ergebnisbericht zeigt, wieviel Gründerpotenzial Sie bereits mitbringen mit Blick auf die persönlichen Voraussetzungen, Fragen zur Betriebswirtschaft und Kenntnisse im Gesundheitsmarkt.
https://apobank.de/existenzgruendung/service/gruender-checkup - Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein bietet eine Checkliste zur Gründung einer BAG (Berufsausübungsgemeinschaft/Gemeinschaftspraxis): www.kzvnr.de/praxis/niederlassung/kooperationsformen/checkliste-bag-gruendung
- Auf der Website Unternehmenswelt.de kann man kostenfrei einen Businessplan erstellen. Ferner finden sich Themen zu Fördermitteln, Gründungscoaching sowie Gesetze für Gründer und Unternehmer. https://www.unternehmenswelt.de
- Die Online-Plattform Gründerküche bietet aktuelle News, Fachartikel und Tipps zu Themen wie Gründung, Businessplan, Checklisten, Coaching und Beratung, Marketing, IT, Web, Steuern, Tools und Vorlagen und vieles mehr. https://www.gruenderkueche.de
Praxisbörse für Gründer
- Die apoBank bietet eine digitale Plattform, auf der 3.500 aktive Bestandsangebote über Praxen gefunden werden können. Freie oder freiwerdende Praxen werden bundesweit und differenziert nach heilberuflicher Fachrichtung sofort ausgespielt.
https://www.apobank.de/praxis-apotheke/abgeben/praxisboerse
Newsletter Karrierestart in der Zahnmedizin
- Eine passende Praxis finden, die zu den Suchkriterien passt sowie spannende Updates zur Praxisniederlassung gibt es auf der Website sowie im Newsletter von denttalents. https://denttalents.de/karrierestart
- Einmal im Monat informiert die apoBank in ihrem Newsletter zu aktuellen Gründerthemen. Es finden sich wichtige Veranstaltungstermine und Seminare, neue Checklisten und Finanzierungstipps. Außerdem immer kurz und übersichtlich für Existenzsgründer/-innen exklusive Zahlen zum Gründermarkt, aktuelle Praxistrends zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Links zum Experten-Netzwerk. https://www.apobank.de/existenzgruendung
Keine Kommentare.