Anzeige

Allgemeine Zahnheilkunde

Praxistipp: ILA leicht gemacht

Obwohl die intraligamentäre Anästhesie, kurz ILA, für viele Indikationen eine minimalinvasive Alternative zu herkömmlichen Methoden darstellt, fühlen sich Zahnärzte in der Anwendung oft unsicher.

. D.Thiem
.
.

Die Injektion in 3 Schritten

1. Um Gewebeschäden zu vermeiden, kommen bei der ILA spezielle Dosierhebelspritzen wie beispielsweise die Ultraject® mit Druckbegrenzung sowie kurze, feine Kanülen (30 G, 13 mm) zum Einsatz.

Tipp: Einen Tropfen Lokalanästhetikum auf die Einstichstelle geben. Das vermindert den Injektionsschmerz.

. D.Thiem
.

2. Für jede Zahnwurzel wird ein Injektionspunkt definiert, der dicht am Zahnhals liegt.

Tipp: Die Nadel im Seitenzahnbereich vorher etwas abbiegen und in einem 10- bis 20-Grad-Winkel zur Längsachse des Zahnes positionieren – so geht die Injektion leichter von der Hand.

. D.Thiem
.

3. Bis zum Punkt des größten Widerstands wird die Kanüle in den Sulkus inseriert. Unter persistierendem Druck ist es besonders wichtig, das Lokalanästhetikum langsam zu applizieren – je Wurzel 0,2 – 0,6 ml in etwa 30 Sekunden.

Tipp: Bei erfolgreicher Umsetzung zeigt sich eine lokale Ischämie und kein rückwärtiger Austritt des Lokalanästhetikums.

. D.Thiem
.

Wahl des Anästhetikums

In der Regel eignet sich für die ILA besonders ein Anästhetikum mit einem Adrenalinzusatz von 1:200.000. Aber auch mit adrenalinfreiem Adrenalin lässt sich eine für einfache und kurze Eingriffe suffiziente Anästhesie erzielen. Für Hochrisikopatienten kann es eine Alternative sein.

Video-Anleitungen der verschiedenen Spritztechniken 

. D.Thiem
.
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. habil. Peer W. Kämmerer, M.A., FEBOMFS, Mainz, zeigt in 6 Kurzvideos alle Spritzentechniken für verschiedene Indikationen live am Patienten.

Jetzt anzusehen unter: www.dental.sanofi.de/lokalanaesthesie/videos-spritzentechnik oder direkt über den nebenstehenden QR-Code.


Quelle:
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige