Diese Neuheiten erhöhen die Aufbereitungskapazität, sodass insgesamt 44 Injektordüsen pro Charge genutzt werden können. Außerdem bieten sie zusätzliche Flexibilität bei besonders hohem Spülgut. Komplettiert wird die neue Oberkorb-Ausstattung mit einem neuen, praktischen Einsatz für zerlegbare Mundspiegel.
Speziell für kleinere Zahnarztpraxen hat Miele kompakte Thermodesinfektoren im Programm, die auf jede Arbeitsplatte passen, bei Bedarf aber auch untergebaut oder freistehend platziert werden können. Die Auftischgeräte gewährleisten die gleichen Aufbereitungsergebnisse wie die größeren Untertischgeräte, benötigen aber deutlich weniger Wasser und Energie. In den neuen Modellen lassen sich zum Beispiel 12 Hohlkörperinstrumente, 3 Siebschalen oder bis zu 8 Trays pro Charge reinigen und desinfizieren. Über ein Touch-on-Glass-Farbdisplay mit intuitiver Logik können alle Geräte komfortabel und sicher bedient werden.
Unter der Bezeichnung „Hygiene“ kommt im 2. Quartal 2019 eine kompakte Waschmaschine auf den Markt, die nur einen halben Quadratmeter Platz benötigt und 7 kg Wäsche fasst. Bei 60 °C wird beispielsweise die in der Zahnarztpraxis genutzte Arbeitskleidung innerhalb einer Stunde wieder hygienisch sauber. Mit dem passenden Trockner, dessen schnellstes Programm schon nach 38 Minuten beendet ist, wird daraus bei Bedarf eine raumsparende Wasch-Trocken-Säule.
Darüber hinaus stellt Miele auf der IDS ein umfangreiches und individuelles Produkt- und Servicepaket vor. Dazu zählen Prozesschemikalien für die automatische Instrumentenaufbereitung aus der Produktreihe „ProCare Dent“, die App „Data Diary“, mit der Chargenprotokolle kabellos und automatisch dokumentiert werden können – sowie ein dichtes Netz aus mehr als 260 eigenen Kundendienst-Technikern in Deutschland.
Weitere Informationen:
www.miele.de
Halle 10.2, O 050/P 051
Quelle:
Miele & Cie. KG
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Entdecke CME Artikel






Keine Kommentare.