legeartis/Dr.Sellmann
„Wir applizieren das Mittel entweder auf einem Gazestreifen oder mit einer der beiliegenden Applikationskanülen – jeweils zum einmaligen Gebrauch – direkt in die Alveole“, so Dr. Bücker. „Das Produkt resorbiert langsam und rückstandslos und haftet gut in der feuchten Alveole.“
Das antiseptische Arzneimittel wirkt schmerzlindernd und ist daher optimal zur Vorbeugung bei Entzündungen und Schmerzen geeignet. Somit kann z.B. eine Alveolitis sicca vermieden werden.
„Wundheilungsstörungen traten bei all unseren Patienten bisher nicht auf und es ist für uns ein bewährtes Arzneimittel“, so Dr. Bücker. „Durch die neuen verbesserten Applikationsröhrchen ist die Anwendung noch einfacher geworden.“
Weitere Informationen:
lege artis Pharma GmbH + Co. KG, www.legeartis.de
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Entdecke CME Artikel





Keine Kommentare.