Anzeige

Neues Keramikhandbuch der AG K

Vollkeramische Therapiekonzepte

Seit 2006 in Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch und Koreanisch international verbreitet, wurde das legendäre „Keramikhandbuch“ im März 2023 unter dem zeitgemäßen Titel „Vollkeramische Therapiekonzepte“ als komplett überarbeitete Ausgabe mit erweitertem Inhalt neu herausgegeben.

. AG Keramik
.
.

Unter dem Titel „Vollkeramik auf einen Blick“ hat sich das Keramikhandbuch der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. seit der Erstausgabe im Jahr 2006 zu einem Standardwerk etabliert und ist bis heute mit insgesamt über 80.000 Exemplaren eine der meist verbreiteten Publikationen zur vollkeramischen Restauration. Nach 6 überarbeiteten Ausgaben und diversen internationalen Editionen wurde es im März 2023 unter dem zeitgemäßen Titel „Vollkeramische Therapiekonzepte“ als komplett überarbeitetes und erweitertes Kompendium neu herausgegeben.

Unter Federführung von Prof. Dr. Matthias Kern, Universität Kiel, hat ein Team namhafter Autoren in Zusammenarbeit mit den Redakteuren der AG Keramik ein neues Handbuch mit topaktuellen Inhalten verfasst. Folgende Autoren waren an der Ausgabe beteiligt: Prof. Dr. Matthias Kern, PD. Dr. M. Oliver Ahlers, Prof. Dr. Florian Beuer, Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Prof. Dr. Roland Frankenberger, Prof. Dr. Petra C. Gierthmühlen, Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, Prof. Dr. Ralph-Joachim Kohal, Dr. Bernd Reiss, Prof. Dr.-Ing. Martin Rosentritt sowie weitere Experten.

Für die Neuausgabe wurden die Themenbereiche auf aktuelle Therapiekonzepte zugeschnitten und deutlich erweitert. Hinzugekommen sind Kapitel zu state-of-the-art-Behandlungskonzepten und deren Vorbereitung, zur Funktionsdiagnostik, Digitalisierung der Behandlung, zu Bruxismus und Keramik, Adhäsivbrücken im Front- und Seitenzahnbereich, monolithischen Restaurationen, Bisslageänderungen, zur Implantatprothetik und Keramikimplantaten. Aufgenommen wurde auch die aktuelle S3-Leitlinie zur klinischen Bewährung von Kronen und Brücken. Des Weiteren werden neue Werkstoffe ausführlich vorgestellt und deren klinischer Einsatz detailliert erläutert, darunter Zirkonoxide und deren Derivate (Multilayer), Lithiumdisilikate, Hybridkeramik und CAM-Komposite.
Das Werk ist sowohl direkt beim Herausgeber AG Keramik als auch im Fachbuchhandel erhältlich (ISBN 978-3-9817012-4-1).

Mehr Informationen unter:
www.ag-keramik.de

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige