Anzeige

Praxisreport 2025

Was Patient-/innen heute wirklich an eine Zahnarztpraxis bindet

Der von Discover Dental veröffentlichte Praxisreport 2025 zeigt einen deutlichen Trend: Patient-/innen bleiben dort, wo der Alltag funktioniert. Nicht die Ausstattung oder spektakuläre Technik entscheidet, sondern ein Zusammenspiel aus guter Organisation, wertschätzender Kommunikation und finanzieller Transparenz.

Eine Illustration von einem Praxiszimmer mit Arzt und Patient auf der Liege. Freepik_11671906
Getting your Trinity Audio player ready...

Alltagsqualität vor Prestige

  • Die Befragung macht klar: Die meisten Patient-/innen wählen ihre Praxis nach praktischen Kriterien – Freundlichkeit (54%), kurze Wartezeiten (44%), eine unkomplizierte (Online-)Terminvergabe (37%) und gute Erreichbarkeit (39%).
  • Moderne Geräte werden geschätzt, spielen aber erst dann eine Rolle, wenn das Grundgerüst aus Service und Prozessen stimmt.
Prozentangaben, welche Merkmale den befragten Personen besonders wichtig sind.Discover Dental
Mehrfachauswahl, n=2.001 aus Deutschland, repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung

Tempo und Planbarkeit werden zur Erwartung

  • Bei akuten Beschwerden wünschen sich 37% eine Behandlung am selben Tag. Für Routinekontrollen akzeptieren die meisten allerdings Wartezeiten.
  • Die Möglichkeit, Termine online zu buchen, wird immer häufiger eingefordert.
  • Steigende Lebenshaltungskosten wirken inzwischen direkt auf das Behandlungsverhalten. Viele Patient-/innen müssen Leistungen abwägen oder verschieben. Finanzielle Transparenz und flexible Zahlungsmodelle – insbesondere Ratenzahlung – werden daher zu wichtigen Vertrauensfaktoren. Es geht weniger ums Sparen, sondern darum, Behandlungen planbar zu halten.
Prozentangabe wie lange die befragten Personen bei akuten Schmerzen auf einen Termin warten würden.Discover Dental
n=2.001 aus Deutschland, repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung
Prozentangabe ob die finanzielle Situation der befragten Personen ihre Behandlung beeinflusst.Discover Dental
n=2.001 aus Deutschland, repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung

Kompetenter Umgang mit Ängsten und Informationen

  • Praxisinhaber-/innen profitieren deutlich, wenn sie offen mit Angstpatienten umgehen und ihre Kompetenz dazu sichtbar machen.
  • Ebenso wichtig ist ein professioneller, entspannter Umgang mit Zweitmeinungen. Wer Befunde klar erklärt und Rückfragen zulässt, wird als vertrauenswürdiger wahrgenommen.
Prozentangaben, ob die befragten Personen eine spezialisierte Praxis bevorzugen würden.Discover Dental
n=2.001 aus Deutschland, repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung

KI und Nachhaltigkeit: Offen, aber mit Bedingungen

  • Die Mehrheit der Befragten steht KI-generierten Auswertungen grundsätzlich positiv gegenüber. Voraussetzung ist allerdings, dass Sicherheit und ärztliche Kontrolle gewährleistet sind. Besonders akzeptiert werden Assistenzfunktionen wie zum Beispiel die Auswertung von Röntgenbildern.
  • Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden ebenfalls positiv bewertet, sind aber eher ein Sympathiefaktor als ein Entscheidungskriterium.

Kommunikation muss zuverlässig bleiben

  • Trotz vielfältiger Kanäle bleibt das Telefon (mit 38%) der wichtigste Kontaktpunkt, gefolgt von E-Mail. Messenger-Dienste oder Social Media dienen eher zur Ergänzung, nicht zur primären Kommunikation.
Anzeige

Methodik

Die von Censuswide im Auftrag der Discover DX GmbH durchgeführte Befragung von 2.000 Personen ab 16 Jahren fand in Deutschland vom 11. bis 15. September 2025 statt. Die Stichprobe ist repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung.

Lesen Sie den vollständigen Praxisreport.

Quelle: Discover Dental

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige