Anzeige

Allgemeine Zahnheilkunde

YouTube-Serie „Die Zahnprof(i)s“: Zahnmedizin leicht verständlich erklärt

Zahnmedizinische Themen kurz und für Patientinnen und Patienten einfach erklären – das ist das Ziel der YouTube-Serie „Die Zahnprof(i)s“ der Uniklinik RWTH Aachen. Das Format basiert auf einem lockeren und kollegialen Gespräch zwischen den beiden Klinikdirektoren Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart (Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie) und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf (Klinik für Kieferorthopädie).

. Uniklinik RWTH Aachen
.
.

In den Kurzvideos teilen die beiden Professoren ihr Wissen und ihre klinische Erfahrung zu den verschiedensten zahnmedizinischen Themen. Das Thema der Sendung wird zu Beginn aus einer Dose – passend zum Hintergrund in Form eines Zahnes – gezogen. Der Fokus liegt dabei immer auf der Patientenedukation: Ziel ist es, Patientinnen und Patienten einen ersten Einstieg in zahnmedizinische Themen zu geben und Tipps und Behandlungsmöglichkeiten vorzustellen. Die „Zahnprof(i)s“ decken ein breites Spektrum an Themen ab – von ganz alltäglichen Aspekten, wie die richtige Mundhygiene oder die professionelle Zahnreinigung, bis hin zu komplexen Fragestellungen ihres klinischen Alltags. Die beiden Professoren bestechen dabei nicht nur mit dem vereinten Fachwissen zweier Zahnkliniken, sondern auch mit ihrer unkomplizierten und kollegialen Art der Gesprächsführung.

Die erste Staffel der Serie wurde im Herbst 2022 veröffentlicht, 2023 hat die Uniklinik RWTH Aachen das Format um eine zweite Staffel mit zwölf weiteren Folgen erweitert. Die bisher 26 produzierten Folgen sind frei auf dem YouTube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen zugänglich.


Quelle:
Universitätsklinikum Aachen

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige