|
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Hans-Joachim Beier, zuständiger Vorstandsreferent der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL), betont: „Jeder Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten bietet einem jungen Menschen die Chance auf eine gesicherte und wohnortnahe berufliche Zukunft. Die hohe Zahl an Verträgen zeigt, dass Zahnarztpraxen auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten.“
Die Ausbildung zur/zum ZFA verbindet medizinisches Wissen, patientennahes Arbeiten und organisatorisches Können. In Zahnarztpraxen lernen die Auszubildenden nicht nur moderne Behandlungstechniken kennen, sondern auch Teamarbeit, Einfühlungsvermögen und den professionellen Umgang mit Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen.
Die ZÄKWL setzt sich gemeinsam mit den Praxisteams dafür ein, die Ausbildung kontinuierlich weiterzuentwickeln, attraktiv zu gestalten und junge Menschen frühzeitig für den Beruf, etwa durch Schulprojekte, Praktika und Informationskampagnen, zu begeistern.
Freie Ausbildungsplätze finden Interessierte unter: www.zahnaerzte-wl.de/stellenmarkt
Ausbildungswillige Praxen werden zudem im Rahmen des Projekts Passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen beraten. Informationen dazu gibt es unter: https://www.zahnaerzte-wl.de/pages/passgenaue-besetzung
Quelle:
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Entdecke CME Artikel






Keine Kommentare.