Anzeige

Event-Berichte

Candulor gibt Preisträger des Kunstzahnwerk Awards 2025 bekannt

Zum 14. Mal hat CANDULOR ihren renommierten zahntechnischen „KunstZahnWerk“ (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer schönen Veranstaltung, am 28. März 2025 die Gewinner bekanntgegeben. Der KZW ist fast schon eine Institution innerhalb der dentalen Welt, so haben es auch für die Ausgabe 2025 Arbeiten von Zahntechnikern und Prothetikern aus 10 Ländern in die Bewertungsrunde geschafft. Bei den eingereichten Arbeiten zeigten die Teilnehmer abermals Kreativität, Know-how und exzellente handwerkliche Präzision.

Candulor
Getting your Trinity Audio player ready...

Die Herausforderung

62 Teilnehmer stellten sich der Aufgabe, eine altersgerechte, charaktervoll-ästhetische, schleimhautgetragene Ober- und Unterkiefer-Totalprothese auf Basis einer detaillierten Modellanalyse herzustellen. Die besondere Herausforderung lag dieses Mal in einer stark ausgeprägten Atrophie im Unterkiefer. Wie bereits bei den früheren Wettbewerben musste die Vorgehensweise für die Umsetzung der Arbeit mittels Text und Bild oder Video von den Teilnehmern dokumentiert werden, wofür es auch dieses Jahr wieder eine extra Prämierung gab.

Für die Lösungen waren zusätzlich noch folgende Voraussetzungen zu berücksichtigen:

  • Die Arbeiten mussten nach der GERBER-Aufstellmethode (Zahn-zu-Zahn-Beziehung) gefertigt werden.
  • Die fertigen Prothesen mussten in einem CANDULOR Artikulator oder einem
    teil- bzw. volljustierbarer Artikulator, der nach Camper’scher Ebene
    ausgerichtet ist, abgegeben werden.

Die Fachjury

Für den diesjährigen KunstZahnWerk Award wurden drei ausgewiesene Prothetik-Experten gewonnen, die die Arbeiten mit Akribie fürs Detail in Augenschein nahmen:

Candulor
Jury (v.l.n.r) Steven De Maesschalck, Dr. med. dent. Daniel Weber, Oliver Benz
  • Dr. med. dent. Daniel Weber, Oberarzt an der Uni Marburg, Marburg (DE)
  • Steven De Maesschalck, Inhaber des Zahntechnik-Labors dtb Steven De Maesschalck, Ingelmunster (BE)
  • Oliver Benz (ZTM), Leiter der SSOP (Swiss School of Prosthetics), Zürich (CH)

Zwei Tage lang ging die Jury in Heidelberg in Klausur, um die eingesandten Arbeiten nach einem festgelegten Kriterienkatalog zu beurteilen. Im Mittelpunkt stand eine nachvollziehbare Modellanalyse, die Aufstellung der Zähne sowie die Charakterisierung der Prothese. Grosses Augenmerk wurde auch auf die Vorgabe gelegt, ob die Arbeit dem spezifischen Patientenwunsch entspricht.

Hierzu Oliver Benz: “Es war beeindruckend, wie sich einige der Preisträger tiefgreifend mit der gestellten Problematik auseinandergesetzt haben und zu unterschiedlichen und kreativen Lösungen gelangt sind.”

Die Preisträger im praktischen Teil

Die Gewinnerin des KZW Awards 2025 ist dieses Mal eine Kanadierin: Jade Connors vom Pearl Denture & Implant Centre. Sie freute sich sehr über den Candulor Gold Award und ein Jahresabonnement von „The International Journal of Prosthodontics (Quintessenz)“.

Candulor
Platz 1 – Jade Connors

Der Vizetitel ging an Denise Habermeyer von Zahntechnik Thomas Backscheider GmbH in Pirmasens (D). Sie erhielt den Candulor Silver Award sowie das Jahrbuch QDT: Komplexe Restaurationen und digitale Technologien (Quintessenz).

Den Candulor Award in Bronze sowie ein Jahrbuch QDT: Komplexe Restaurationen und digitale Technologien (Quintessenz) gewann Michael Riedl aus Österreich, der bei der BVAEB als Zahntechniker tätig ist.‘

Candulor
Die Gewinner – Michael Riedl, Denise Habermeyer, Jade Connors

Die Gewinner für die Dokumentationen

Waren bei den früheren KZW Award-Gewinner und Preisträger für die besten Dokumentationen oft identisch, war es beim diesjährigen KZW anders. Nur einer der Top 3 kam aus den Reihen der Award Gewinner:

Den 1. Platz in der Kategorie Dokumentation holte sich Adrian Kolk von UMG Pro Dental. Er konnte sich über ein Jahresabonnement für die Zeitschrift „das dental labor“, gesponsert vom Verlag Neuer Merkur freuen, sowie ein Voucher des Verlages Quintessenz Publishing.

Zweiter wurde Marco Menzel von der Poliklinik für Zahnerhaltung Universitätsklinikum Marburg (UKGM). Er erhielt als Preis ebenfalls ein Jahresabonnement vom Verlag Neuer Merkur.

Den 3. Platz belegte Theresa Rupp von Wolf’s Art Dentalstudio GmbH, die auch den 11. Platz mit ihrer Arbeit erreicht hat. Sie erhielt das Buch „Symbiosis 2“ vom Verlag Neuer Merkur.

Anzeige

Alle Teilnehmer, welche es unter die besten 15 geschafft haben, erhielten bei der feierlichen Award-Zeremonie in Köln, am 28. März 2025, unter anderem Jahresabonnements, Einkaufsgutscheine und Bücher, die freundlicherweise von den Fachverlagen Quintessenz Publishing, Verlag Neuer Merkur, Spitta, mgo dental sowie dem teamwork media Italien wie auch von DentAvantgArt zur Verfügung gestellt worden sind.

Alle Arbeiten werden auf der Website von CANDULOR veröffentlicht und können dort in Augenschein genommen werden: https://www.candulor.com/de/kzw-gewinner-2025. Zudem werden die KZW-Arbeiten auch über die Social Media Kanäle von Candulor verbreitet.

Ranking der Top 15 KZW-Arbeiten

PlatzierungVornameNachnameUnternehmenLand
1JadeConnorsPearl Denture & Implant
Centre
Kanada
2DeniseHabermeyerZahntechnik Thomas Backscheider GmbHDeutschland
3MichaelRiedlBVAEBÖsterreich
4AspenMorrowEdmonds Dental Prosthetics, Inc.United States
5MarcoRolleriLaboratorio Odontotecnico
Rolleri Marco
Italien
6RudyConcinaEvan Street Denture ClinicAustralien
7TimJanssenTim Janssen DenturesBelgien
8StelaHristovaSMTL DS MUT 7Bulgarien
9JérômeMiotLaboratoire MiotFrankreich
10AlanaHaferkornZahnwerk Rastede GmbHDeutschland
11TheresaRuppWolf’s Art Dentalstudio GmbHDeutschland
12WilliamDisantisIvory Denture Care, Inc.United States
13KevinForsterDentaltechnik Hartwich GmbHDeutschland
14NelaZielonkaGreenLab Protetyka Nela
Zielonka
Polen
15SalvatoreMaronoDental Rehabilitation di
Salvatore Marono
Italien

Ranking der Dokumentations-Gewinner

PlatzierungVornameNachnameUnternehmenLand
1AdrianKolkUMG Pro DentalDeutschland
2MarcoMenzelPoliklinik für Zahnerhaltung
Universitätsklinikum Marburg
(UKGM)
Deutschland
3TheresaRuppWolf’s Art Dentalstudio GmbHDeutschland

Quelle:
CANDULOR AG

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige