Dabei kann das einstündige Permadental-Webinar „EVO-Denture“ hilfreich sein: Es zeigt auf, wie der gesamte Workflow bei totalen Prothesen für Behandler und Patienten angenehmer, schneller und vorhersagbarer wird. Auf Wunsch demonstrieren auch erfahrene Zahntechnikermeister direkt in der Praxis, wie Totalprothetik digitaler werden kann. Es wird deutlich, wie das vereinfachte und verkürzte klinische Protokoll und der digitale Produktionsprozess für eine hohe Qualität und eine bessere Passung der Prothesen sorgen – und damit für mehr Effizienz im Behandlungsablauf und kalkulierbare sowie reproduzierbare Ergebnisse.
Dazu Wolfgang Richter, Marketingleiter von PERMADENTAL: „EVO Denture hilft, die Anzahl der Sitzungen in der Praxis zu reduzieren und ermöglicht durch patientenindividuell designte Zähne eine hervorragende Ästhetik. Auch können, besonders durch die Verwendung eines IOS oder eines Labor-Scanners, exakte oder verbesserte Zweitprothesen (EVO Twin-Denture) einfacher beauftragt werden. Der Einsatz homogener Kunststoffrohlinge und die fehlende Schrumpfung sorgen bei den in Emmerich produzierten EVO-Denture-Prothesen durchgängig für eine bessere Passung. Und automatisch gespeicherte Daten ermöglichen eine jahrelange Reproduzierbarkeit.“
Zahnärzte und Praxismitarbeiter (m/w/d) erhalten bei Frau Elke Lemmer (0800 737 000 737 oder e.lemmer@permadental.de) kostenlos und unverbindlich ein digitales Infopaket mit Link zur Webinar-Aufzeichnung.
Quelle:
Permadental GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.