Die intensiven Tage am Bodensee waren der Höhepunkt des Fallstudien-Wettbewerbs. Wer hierzu nach Konstanz kam, war bereits mit Erfolg ein langes Stück Wegs gegangen. Nach dem Reglement besteht ein Meilenstein in der nationalen Qualifikation, denn nur wer in seiner Heimat gewinnt, stellt im Finale seine Fallpräsentation einer hochkarätig besetzten internationalen Jury vor.
Zum zweiten Mal fand die Endausscheidung nun in Konstanz statt. Diesmal reisten 19 Studenten mit ihren Tutoren an, darunter erstmalig ein Vertreter aus den USA (University of Pennsylvania). Die äußeren Bedingungen erwiesen sich mit 35 Grad im Schatten als ebenso herausfordernd wie die klinischen Beispiele. Bei vielen der vorgestellten hochwertigen Fallstudien konnte es einem schon den Atem verschlagen.
Am Schluss trug Paul Drehmann den Sieg davon. Mit ihm freuten sich insbesondere seine Tutorin, Dr. Britta Hahn, und Prof. Dr. Rainer Seemann, der als Mitglied der dreiköpfigen Jury um 16:30 Uhr den bis zum Zerreißen gespannten Teilnehmern das Ergebnis verkündete. Einen hervorragenden 2. Platz errang Anouk Vanloy von der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien); „Bronze“ gewann Maria Rosaria Ferraro von der Università degli Studi di Siena (Italien). Alle vorgestellten Fälle bewegten sich auf hohem Niveau – ein knappes Finish.
In diesem Sinne konnte sich am Ende jeder als Gewinner fühlen. Gemeinsam schöpfte man Atem und genoss eine Führung durch die Stadt Konstanz am Bodensee mit abschließendem gemeinsamen Abendessen. Bereits am frühen Nachmittag hatte der Gastgeber Dentsply Sirona zu einer Besichtigung seiner Produktion geladen. Die Studenten waren begeistert, zu sehen, wie die Füllungsmaterialien, Adhäsive und weitere Produkte gefertigt werden, die sie im Rahmen ihrer Fallstudien erfolgreich eingesetzt hatten.
Ihre Wettbewerbsbeiträge werden die drei Sieger in Form von Postern noch einmal vom 21. bis zum 22. September 2017 auf dem CED-IADR Oral Health Research Congress in Wien (Österreich) ausstellen. Die Besucher wählen dort ihren Favoriten-Fall und bescheren ihrem „Publikums-Liebling“ nochmals einen attraktiven Sachpreis.
Wer sich näher für den Global Clinical Case Contest interessiert bzw. selbst teilnehmen möchte, wendet sich an die lokale Dentsply Sirona Organisation bzw. informiert sich im Internet unter www.dentsply.com/gccc
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.