Anzeige

Forschung

Greifswalder Zahnmediziner als Präsident der Weltkariesorganisation ORCA

Der Zahnmediziner und Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Splieth von der Universitätsmedizin Greifswald ist nun Präsident der Weltkariesorganisation ORCA (European Organisation for Caries Research). Nach einer erfolgreichen internationalen Online-Wahl im Jahr 2017 hat der 55-Jährige das Präsidentenamt am vergangenen Wochenende auf dem diesjährigen ORCA-Weltkongress in Cartagena (Kolumbien) angetreten.

Als Präsident möchte Prof. Christian Splieth die Kariesforschung international noch weiter vorantreiben. privat
Als Präsident möchte Prof. Christian Splieth die Kariesforschung international noch weiter vorantreiben.
Als Präsident möchte Prof. Christian Splieth die Kariesforschung international noch weiter vorantreiben.

Karies ist eine der weltweit häufigsten Erkrankungen mit immer noch enormen Kosten für die Gesundheitssysteme. Die Kariesprävention ist allerdings eine wissenschaftliche Erfolgsgeschichte, denn mit Abklärung der Ursachen konnten wirksame Vorsorgemaßnahmen etabliert werden, die in vielen Ländern zu deutlichen Kariesreduktionen geführt haben. „Die wissenschaftliche Gesellschaft für Kariesforschung ORCA hat einen wesentlichen Anteil daran, dass Kinder, Jugendliche und auch zunehmend Erwachsene gesunde Zähne haben. Es ehrt Greifswald, dass unsere Arbeit auf diesem Gebiet mit der neuen Verantwortung internationale Anerkennung erfährt“, freute sich Christian Splieth. Der gebürtige Bremer ist Leiter der Abteilung für Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde an der Universitätsmedizin Greifswald.

Die Europäische Organisation für Kariesforschung (ORCA) ist eine wissenschaftliche Organisation, die die Mundgesundheit durch wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Kariologie fördert. Die Kariologie befasst sich mit den Erkrankungen der Zähne sowie deren Prävention und Therapie. Die Fachgesellschaft wurde 1953 als internationale Organisation mit Sitz in Amsterdam gegründet und vereint seitdem Zahnärzte aus der ganzen Welt.


Weitere Informationen:
www.orca-caries-research.org


Quelle:
Universitätsmedizin Greifswald
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige