Anzeige

Jedes Lächeln ein Meisterwerk:

Ivoclar launcht IPS e.max Ceram Art und definiert Charakterisierung neu

Mit IPS e.max Ceram Art bringt Ivoclar eine innovative Produktlinie zur individuellen Charakterisierung keramischer Restaurationen auf den Markt.

250916 IPS e.max Ceram Art 9504 Ivoclar
Getting your Trinity Audio player ready...

Die gebrauchsfertigen Mal-, Glasur- und Strukturpasten eröffnen neue kreative Möglichkeiten und lassen sich nahtlos in unterschiedlichste Fertigungskonzepte integrieren: in der Presstechnik wie auch in der CAD/CAM-Fertigung, von monolithisch bis geschichtet. Als jüngste Erweiterung der weltweit erfolgreichen IPS e.max-Vollkeramik-Produktfamilie setzt IPS e.max Ceram Art einen neuen Massstab in der Finalisierung keramischer Restaurationen.

Neben den klassischen Malfarben überzeugen insbesondere die innovativen Glasurpasten mit Magic-Glaze-Effekt durch ihre strukturviskose Konsistenz und einfache Applikation – brillanter, natürlicher Glanz ohne Abperlen oder Verlaufen. Zudem eignen sich die Pasten ideal für die One-Shot-Maltechnik, bei der Bemalen und Glasieren in einem einzigen Brand erfolgen. Ein besonderes Highlight ist das brennstabile, cadmiumfreie Gingiva-Sortiment, das naturnahe Zahnfleischcharakterisierungen in unterschiedlichen phänotypischen Varianten ermöglicht. IPS e.max Ceram Art ist ab sofort als limitierte First Edition mit 750 exklusiven Kits in teilnehmenden Märkten erhältlich. Noch vor dem offiziellen Marktstart können Zahntechnikerinnen und Zahntechniker das neue Produkt erwerben und direkt im Labor anwenden.

Mal-, Glasur- und Strukturmaterialien spielen eine zentrale Rolle bei der ästhetischen Gestaltung keramischer Restaurationen. Sie ermöglichen eine effiziente und zugleich ästhetisch überzeugende Individualisierung, bei der Oberflächentexturen, Farbnuancen und Glanzgrade präzise//naturgetreu gestaltet werden können. Damit ermöglichen sie Ergebnisse, die über reine Funktionalität hinausgehen und einen harmonischen, individuellen Gesamteindruck schaffen.

IPS e.max Ceram Art: natürlich bis ins Detail

Mit IPS e.max Ceram Art präsentiert Ivoclar ein neues, innovatives Produkt für die zahntechnische Charakterisierung keramischer Restaurationen. Die gebrauchsfertigen Mal-, Glasur- und Strukturpasten wurden entwickelt, um die individuelle Gestaltung so effizient und kontrolliert wie nie zuvor zu ermöglichen und gleichzeitig kreative Freiräume zu eröffnen. Im Zentrum steht eine neu formulierte Materialkonsistenz, die höchste Formstabilität mit optimalem Fliessverhalten vereint. Farben und Effekte lassen sich präzise auftragen, bleiben exakt an Ort und Stelle und überzeugen durch aussergewöhnliche Detailtreue – auch nach dem Brand. Dank der optimierten Konsistenz eignet sich Ceram Art auch hervorragend für die One-Shot-Technik (Nass-in-Nass-Maltechnik). Bemalen und Glasieren kann somit in einem einzigen Brand durchgeführt werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Prozesse vereinfacht. Ein echter Vorteil in modernen, auf Effizienz ausgerichteten Laboren. Da die gebrauchsfertigen IPS e.max Ceram Art-Pasten einen Selfglaze-Effekt mit sich bringen, ist ein zusätzlicher Glasurbrand nicht erforderlich.

Bei naturgetreuen Rekonstruktionen gewinnt der Gingiva-Anteil zunehmend an Bedeutung. Farbe, Transparenz und Struktur variieren individuell und beeinflussen massgeblich den Gesamteindruck der Versorgung. Die neuen IPS e.max Ceram Art Gingiva-Massen – erstmals cadmiumfrei – sind in einer Vielzahl an Farben erhältlich, mit denen sich nahezu alle phänotypischen Varianten nachbilden lassen. So fügen sich rekonstruierte Zahnfleischanteile harmonisch ins Umfeld ein und sorgen für Ergebnisse, die vollkommen echt wirken. Auch in der Oberflächenmodellierung überzeugt die neue Produktlinie.

Mit formstabilen Strukturpasten lassen sich gezielt 3D-Effekte erzeugen, etwa für natürliche Strukturen an Zahn oder Gingiva ganz ohne zusätzlichen Verblendungsschritt. Damit vereint IPS e.max Ceram Art kreative Gestaltungsfreiheit mit prozesssicherer Anwendung. Die Massen sind optimal auf vollkeramische Gerüstmaterialien wie IPS e.max Press und CAD (Lithium-Disilikat) und IPS e.max ZirCAD (Zirkonoxid) abgestimmt, können darüber hinaus aber ebenso für die Individualisierung der Metallkeramiken von Ivoclar verwendet werden. Auch andere Gerüstmaterialien mit passendem WAK lassen sich damit charakterisieren.

20 Jahre IPS e.max – vom High-End-Konzept zum weltweiten Standard

Seit 2005 hat sich IPS e.max zur weltweit etablierten Vollkeramiklösung entwickelt. Das Portfolio umfasst Lithium-Disilikat, Zirkonoxid sowie eine Schichtkeramik und bietet damit maximale Flexibilität, Ästhetik und Langlebigkeit.

Anzeige

Mit IPS e.max Ceram Art setzt Ivoclar nun erneut wegweisende Impulse in der Finalisierung keramischer Restaurationen.

Verfügbarkeit – jetzt eine First Edition sichern

IPS e.max Ceram Art ist ab sofort als limitierte First Edition in teilnehmenden Märkten erhältlich. Schon vor dem offiziellen Marktstart können Zahntechnikerinnen und Zahntechniker frühzeitigen Zugang zum neuen Produkt erhalten und eines der 750 exklusiven Kits käuflich erwerben und in ihrem Labor anwenden.

Die First Edition umfasst das komplette Pastensortiment und eignet sich ideal für den Einstieg in die Arbeit mit IPS e.max Ceram Art. Begleitende Schulungsmaterialien und Anwendungstipps unterstützen dabei, von Beginn an das volle Potenzial des Produktes auszuschöpfen.

250916 IPS e.max Ceram Art 9635 2Ivoclar

Weitere Informationen zur First Edition, dem Produktsortiment und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie unter: www.ivoclar.com/ips-e.max-ceram-art

Quelle:
Ivoclar Vivadent AG

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige