Anzeige

Dexibuprofen

Neue Therapieoption zur schnellen Schmerzlinderung bei Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen – ganz ohne Rezept

„Untersuchungen zum Thema Schmerz verdeutlichen, dass die Auswirkungen von Schmerzen auf das Wohlbefinden der Menschen immer schwerwiegender werden“, erklärt Dr. Lothar Seefried, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Würzburg im Rahmen einer Pressekonferenz von Haleon. Mit 86 % seien Kopfschmerzen die Schmerzen, die am häufigsten regelmäßig auftreten – 9 % der Befragten leiden sogar täglich darunter (Haleon Global Pain Index, 5. Auflage 2023). Ein häufig von Betroffenen eingesetzter Wirkstoff zur Schmerzlinderung ist dabei Ibuprofen, für das zur Selbstmedikation eine Standarddosis von 400 mg empfohlen wird [3].

Schmerzlinderung mit Dexibuprofen atlascompany/Freepik
Schmerzlinderung mit Dexibuprofen
Schmerzlinderung mit Dexibuprofen
Getting your Trinity Audio player ready...

Mit VoltaDexibu ist nun ein rezeptfreies Schmerzmittel verfügbar, welches die Weiterentwicklung von Ibuprofen – Dexibuprofen – enthält. VoltaDexibu ist als Filmtablette mit 200 mg Dexibuprofen erhältlich und ist zugelassen zur symptomatischen kurzzeitigen Behandlung akuter, leichter bis mäßig starker Schmerzen für Patient:innen ab 18 Jahren [4].

Dexibuprofen – schnelle Schmerzlinderung bei halber Dosierung

VoltaDexibu enthält den Wirkstoff Dexibuprofen. Wie Ibuprofen, gehört auch dieser zur Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR). NSAR werden klassischerweise als Schmerzmittel angewendet, beispielsweise bei Regel-, Zahn- oder Kopfschmerzen. Doch VoltaDexibu ist anders: Herkömmliche Ibuprofen-Präparate enthalten ein racemisches Gemisch aus optisch „rechtsdrehenden“ und spiegelbildlich dazu „linksdrehenden“ Molekülen. Analgetisch wirksam ist jedoch nur das rechtsdrehende Ibuprofen-Enantiomer Dexibuprofen, das in isolierter Form mit geringerer Dosierung zu einem vergleichbaren therapeutischen Erfolg verhilft. Bisher stand der Wirkstoff Dexibuprofen lediglich in verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zur Verfügung und ist nun mit VoltaDexibu als OTC-Präparat in Apotheken in Deutschland erhältlich.

Wirkung wissenschaftlich bestätigt

Die schmerzlindernde Wirkung von Dexibuprofen konnte unter anderem in einer Studie mit Patienten/-innen gezeigt werden, die unter akuten Zahnschmerzen litten. Untersucht wurde darin die Wirkung von 200 mg Dexibuprofen verglichen mit 400 mg Ibuprofen. Bereits nach 15 Minuten ließ der Schmerz bei den Studienteilnehmenden der Dexibuprofen-Gruppe nach und führte innerhalb der ersten drei Stunden nach der Einnahme sogar zu einer stärkeren Schmerzlinderung als 400 mg des klassischen Ibuprofens. Die Wirkdauer war für beide Wirkstoffe vergleichbar [1].

Allgemein wird ein vergleichbares Verträglichkeitsprofil von Dexibuprofen und Ibuprofen angenommen. Jedoch zeigte beispielsweise eine Metaanalyse, in die Daten von insgesamt 1.330 Patienten/-innen mit OTC- und Rx-Dosierung einflossen, folgende Ergebnisse für Dexibuprofen verglichen mit Ibuprofen [5]:

  • in jeder Organklasse eine geringere Rate unerwünschter Ereignisse.
  • eine signifikante Reduktion von Nebenwirkungen, die das zentrale Nervensystem betreffen.
  • eine signifikant niedrigere Gesamtinzidenz aller unerwünschter Ereignisse mit 15,7 % vs. 20,4 %.

Damit zeichnet sich Dexibuprofen, der Wirkstoff in VoltaDexibu, verglichen mit Ibuprofen durch eine schnelle und vergleichbar gute Wirkung [1,2] bei gleichzeitig weniger Belastung für den Körper aus [5-8].

Weitere Informationen: www.haleon.com

Autor

cropped-screen-dentalwelt-kreis-1500px.png

Redaktion Dentalwelt

Sources

Literatur

[1] Dionne RA et al. “Enhanced analgesia and suppression of plasma ß-endorphin by the S (+)-isomer of ibuprofen.” Clinical Pharmacology & Therapeutics 63.6 (1998): 694-701.

[2] Kollenz, C., Phleps, W., & Kaehler, S. T. (2009). ADIDAC trial: analgesia with dexibuprofen versus ibuprofenin patients suffering from primary dysmenorrhea: a crossover trial. Gynecologic and obstetric investigation, 67(1), 25-31.

[3] Neeb, L. et al. Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes vom Spannungstyp, S1-Leitlinie, 2023. AWMF Registernummer 030-077, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/030-077 (Zugriff 17.01.2025)

[4] Fachinformation VoltaDexibu Schmerztabletten 200 mg, Stand April 2024.

[5] Phleps, W. (2001). Overview on clinical data of dexibuprofen. Clinical rheumatology, 20, 15-21.

[6] Evans, A.M., (2001). Comparative pharmacology of S (+)-ibuprofen and (RS)-ibuprofen. Clinical rheumatology, 20, pp.9-14.

[7] Kaehler, S. T., Phleps, W., & Hesse, E. (2003). Dexibuprofen: pharmacology, therapeutic uses and safety. Inflammopharmacology, 11, 371-383.

[8] Gliszczyńska, A., & Sánchez-López, E. (2021). Dexibuprofen therapeutic advances: Prodrugs and nanotechnological formulations. Pharmaceutics, 13(3), 414.

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige