Anzeige

Zahntechnikerschaft

Regensburger Förderpreis 2023: The Winners

Zum 17. Mal wurden Mitte Mai die 8 besten Jungtechniker/-innen Bayerns zum alljährlichen Leistungsvergleich nach Regensburg an der Städt. Berufsschule II eingeladen.

Arbeit von Serafin Noel. s.u.
Arbeit von Serafin Noel.
Arbeit von Serafin Noel.

Schon dabei zu sein, ist eine Ehre, denn zum Leistungswettbewerb werden nur die besten Jungtechniker/-innen aus den 4 bayerischen Ausbildungsstandorten München, Augsburg, Nürnberg und Regensburg eingeladen. Von all den Auszubildenden im Zahntechnikerhandwerk, die 2022 die Gesellenprüfung ablegten, wurden die 8 Besten nach Regensburg zu einem Leistungswettbewerb, quasi den bayerischen Meisterschaften eingeladen – 5 davon entschieden sich, die Herausforderung anzunehmen und reisten nach Regensburg:

Eva Fleischmann. s.u.
Eva Fleischmann.
Sandra Binsteiner. s.u.
Sandra Binsteiner.
Serafin Noel. s.u.
Serafin Noel.
Silke Schüttler. s.u.
Silke Schüttler.
Tamara Hartwig. s.u.
Tamara Hartwig.
Pokal 2023 s.u.
Pokal 2023

Eröffnet wurde der 17. Leistungswettbewerb von der Schulleiterin der Städtischen Berufsschule II, Frau Oberstudiendirektorin Maria Köberl-Nowotny und der Bildungsreferentin der Stadt Regensburg Frau Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, die beide gleich zu Beginn allen Teilnehmern zur hervorragend bestandenen Gesellenprüfung gratulierten und allen viel Erfolg für den Wettbewerb wünschten.

Aufgabe und Auswertung

An den Wettbewerbstagen – dem 12. und 13. Mai – mussten die jungen Techniker/-innen ein Goldinlay, 2 Verblendkeramikkronen und eine Keramikkrone auf einem Implantat herstellen. Die Stellung der Keramikkronen im Zahnbogenverlauf und deren Schichtungsschema waren vorgegeben. Die Aufgabenstellung insgesamt war nicht einfach zu lösen und für die besten Jungtechniker/-innen Bayerns eine Herausforderung, an der am zweiten Tag noch intensiv gearbeitet haben. Die Auswertung der Arbeiten erfolgte direkt im Anschluss.

Die Zahntechnikermeisterin Simone Steinlechner von der BS München und die beiden Zahntechnikermeister Norbert Schaffert (Fachlehrer im Ruhestand) von der BS Nürnberg und Robert Malik von der BS Regensburg hatten es nicht leicht, denn alle Arbeiten zeigten erstklassiges Niveau.

Jury-Mitglied Robert Malik, BS Regensburg. s.u.
Jury-Mitglied Robert Malik, BS Regensburg.
Jury-Mitglied Norbert Schaffert, Fachlehrer im Ruhestand, BS Nürnberg. s.u.
Jury-Mitglied Norbert Schaffert, Fachlehrer im Ruhestand, BS Nürnberg.
Jury-Mitglied Simone Steinlechner, BS München. s.u.
Jury-Mitglied Simone Steinlechner, BS München.
v.l.: Robert Malik , Eva Fleischmann, Silke Schüttler, Sandra Binsteiner,  Studiendirektor Alfons Koller, Sieger Noel Serafin. s.u.
v.l.: Robert Malik , Eva Fleischmann, Silke Schüttler, Sandra Binsteiner, Studiendirektor Alfons Koller, Sieger Noel Serafin.

Letztendlich ging die zahntechnische Krone 2023 des bayerischen Nachwuchses an Serafin Noel aus Nürnberg, ausgebildet im Labor „Karl Hedwig Dentaltechnik“, Nürnberg. Den 2. Platz belegte Silke Schüttler aus Regensburg, gefolgt von Eva Fleischmann aus Ammerthal (Amberg). 

Bilder der Siegerarbeit 

Verblendkeramikkronen 1. s.u.
Verblendkeramikkronen 1.
Verblendkeramikkronen 2. s.u.
Verblendkeramikkronen 2.
Goldinlay. s.u.
Goldinlay.
Keramikkrone auf Implantat. s.u.
Keramikkrone auf Implantat.

Alle Teilnehmenden des Leistungswettbewerbs erhielten Kurse und Kursgutscheine der Firmen VITA, Camlog, Straumann, AMANNGIRRBACH, Bego, Kulzer, Dentaurum und Ivoclar Vivadent. Die 3 Erstplatzierten durften sich zudem über Geldpreise in Höhe von 1000,- € freuen. 

Kurse, Geldpreise und verwendete Materialien wurden von den zahlreichen Sponsoren des Regensburger Förderpreises zur Verfügung gestellt.

Bilder:© Städtischen Berufsschule II (Regensburg)

Quelle:
Städtischen Berufsschule II (Regensburg)

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige